Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Festival: Es wird wieder gerockt

Festival
24.04.2013

Es wird wieder gerockt

Nach einem Jahr Pause steigt in Kaufering heuer wieder das Festival „Rock am KaufRing“.
Foto: Thorsten Jordan

Neuauflage von „Rock am KaufRing“

Nach einem Jahr Pause wird das Musikfestival „Rock am KaufRing“ wieder stattfinden. Nach drei gut besuchten Konzertabenden in den Jahren 2009 bis 2011 hatte das Festival in 2012 pausiert. Nun wird es eine Neuauflage am 12. Oktober 2013 in der Kauferinger Lechauhalle geben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr die Neuauflage von Rock am KaufRing hinbekommen“, sagt Gabriele Triebel. Die Marktgemeinderätin und Kauferinger Jugendbeauftragte war die Initiatorin des Festivals, als es im Jahr 2009 erstmals stattfand. Um sie herum entstanden seit damals Jahr für Jahr Teams junger Musiker und Musikliebhaber, die halfen, das Festival ehrenamtlich zu organisieren und durchzuführen. Lediglich im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung mangels freiwilliger Helfer abgesagt werden.

Organisationsteam sucht freiwillige Helfer

Das „Rock am KaufRing“-Festival will in erster Linie lokalen Bands und Musikern eine Bühne und ein Forum geben. „Die Lechauhalle ist gigantisch für Konzerte, und für Rock am KaufRing wurden immer eine riesige Bühne und eine große Licht- und Tonanlage aufgefahren. Jede junge Band aus der Gegend will hier auftreten“, ist sich Bernhard Magg, ehrenamtlicher Leiter des „Team Rock am KaufRing“ 2013 und selbst Musiker, sicher. Auch beim Publikum fand die Veranstaltung in der Vergangenheit großen Anklang, die Besucherzahlen stiegen von circa 400 im ersten bis zu über 700 Konzertgängern im Jahr 2011 an. Um die Akzeptanz weiter zu steigern, sollen dieses Jahr verstärkt ehrenamtliche Helfer angeworben werden, die am Veranstaltungstag beim Aufbau der Bühne, der Veranstaltungstechnik und der Hallendekoration mithelfen sollen. Zusätzlich sollen auch die örtlichen Vereine besser in das Veranstaltungskonzept integriert werden, heißt es in einer Pressemitteilung weiter. Musikalisch wird „Rock am KaufRing“ 2013 ein vielseitiges Programm mit dem Schwerpunkt auf Rockmusik bieten. Bisher bestätigte Bands sind Rebels of the Jukebox, The Head Quarters und Raw Solution. Es werden noch weitere Bands gesucht, die auftreten möchten. Sie können sich mit aussagefähigem Audio- oder Videomaterial beim Organisationsteam bewerben. (lt)

Kontakt Alle, die bei „Rock am KaufRing“ mithelfen wollen, können sich per Mail an helfer@rock-am-kaufring.de melden. Du hast eine Band und willst auftreten? Dann bewirb dich unter: bands@rock-am-kaufring.de.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.