
Der Kirchenzug wird zwei Kilometer lang sein


Volksfest 6500 Mitglieder von Traditionsvereinen feiern 500 Jahre bayerisches Reinheitsgebot auf Schloss Kaltenberg
500 Jahre ist es her, dass das älteste Lebensmittel- und Verbraucherschutzgesetz der Welt, das bayerische Reinheitsgebot, von zwei Herzögen aus dem Hause Wittelsbach erlassen wurde. Bisher ist das bayerische Adelshaus eng mit bayerischer Braukunst verbunden und so lädt Luitpold Prinz von Bayern am 23. und am 24. April zu einem großen Fest nach schloss Kaltenberg ein, um das Jubiläum würdig zu feiern.
Prinz Luitpold ist bekannt dafür, ein Mensch zu sein, der die Fähigkeit hat, in Bildern zu denken. Das hat er viele Jahrzehnte bei der Weiterentwicklung des Kaltenberger Ritterturniers unter Beweis gestellt und das Mittelalterspektakel zu einem der führenden Turniere international gemacht. Wer sonst sollte also in der Lage dazu sein, ein Dankes- und Freudenfest für alle Bayerischen Vereine zu veranstalten, die bayerische Kultur und Tradition pflegen. Die Bilder, die Prinz Luitpold im Kopf hat, zeigen viele Menschen, die mit ihren Talenten, seien sie musikalischer oder anderer Art, ein Freudenfest aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des Bayerischen Reinheitsgebotes auf Schloss Kaltenberg mitgestalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.