
Flüchtlinge erzählen ihre Geschichte

In einem Videoprojekt arbeiten Jugendliche gemeinsam an Filmen.
Tamam! heißt das aktuelle Projekt des Landsberger Kulturvereins „dieKunstBauStelle“, das mit rund 32 jungen erwachsenen Geflüchteten zwischen 18 und 26 Jahren durchgeführt wird und diese in die Medientechnik einführt. Mehr als zwölf Schülerinnen und Schüler des Ignaz-Kögler-Gymnasiums (IKG) leisten dabei als Mentoren der Flüchtlinge eine wichtige Hilfestellung. Das Projekt wird mit acht großen Workshops zu Medienarbeit umgesetzt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Video und Film – von der Erstellung eines Storyboards über das Schreiben eines Drehbuchs bis hin zur Realisierung von Videos. Tamam! ist eine Initiative und Idee von Wolfgang Hauck und setzt das erfolgreiche Format von „Türkenmariandl“ fort, das noch ausschließlich von Jugendlichen durchgeführt wurde. Realisiert wird das Projekt als außerschulische Maßnahme der kulturellen Bildung in enger Kooperation mit den Bündnispartnern Landratsamt Landsberg und Ignaz Kögler Gymnasium.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.