
Lena will Energiewende im Landkreis vorantreiben


Versammlung wählt Berthold Lesch zum Vorsitzenden des Vereins
Der Vorsitzende, der sich als Mitorganisator der Landsberger Energietage bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, nannte die Energieeffizienz als Schwerpunkt der ersten Monate. Im Februar sollen sich die vier Fachgruppen des Vereins erstmals treffen, einen Leiter wählen und erste inhaltliche Gedanken formulieren. Des Weiteren gelte es für den Vorstand Vorträge zum Thema Energiewende durchzuführen und die Organisation der Landsberger Energietage zu übernehmen.
Doch bevor der Verein zur Arbeit übergehen konnte, stand seine Gründung auf der Tagesordnung. Dazu hatten sich Unternehmer, Rathauschefs und Bürger im Sitzungssaal des Landratsamtes eingefunden. Robert Wolf, einer der Initiatoren des Vereins, sagte, der Landkreis könne noch ein bisschen mehr Energiewende vertragen. Als ersten positiven Schritt bezeichnete der Geschäftsführer eines Landsberger Ingenieurbüros die Verabschiedung des Klimaschutzkonzeptes durch den Kreistag im Oktober. Die Gründung der Energieagentur sei eine Maßnahme dieses Konzeptes. Wie Rudolf Wolf sagte, verlassen den Landkreis jeden Tag Energiekosten in Höhe von rund einer Million Euro. „Ein Teil davon sollte künftig im Landkreis bleiben.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.