
Magere Zeiten für die Fischer am Ammersee

Plus Warum finden sich in den Netzen im Ammersee gerade wieder so wenige Renken? Darum geht es beim Fischerjahrtag in Dießen. Dabei gibt es auch eine Premiere.

Die Ammersee-Fischerei befindet sich in einer schwierigen Lage. Das ist beim Fischerjahrtag am Peter-und-Pauls-Tag am Mittwoch in Dießen deutlich geworden. Die Fänge der wichtigsten Speisefischart im Ammersee, der Renke, gehen seit ein paar Jahren kontinuierlich zurück. Ein Forschungsprojekt soll weitere Erkenntnisse zu den möglichen Ursachen liefern, berichtete der Fischereifachberater des Bezirks Oberbayern, Dr. Bernhard Gum, den versammelten Berufsfischern und -fischerinnen.
Die Seenfischerei ist ein volatiles Geschäft. Wenn nach einer Fahrt auf dem Ammersee derzeit die Zahl 15 im Raum steht, sei die spannende Frage, ob im Netz 15 Kilogramm und nur 15 Stück Renken im Netz sind, berichtete Regina Metzger, die Vorsitzende der Fischereigenossenschaft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.