Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Bad Wörishofen : Festival der Nationen - Musik, Künstler und Programm im Überblick

Bad Wörishofen

Festival der Nationen - Musik, Künstler und Programm im Überblick

    • |
    • |
    • |
    Julia Hagen tritt unter dem Motto „Bella Italia“ beim Festival der Nationen in Bad Wörishofen auf.
    Julia Hagen tritt unter dem Motto „Bella Italia“ beim Festival der Nationen in Bad Wörishofen auf. Foto: Simon Pauly

    Seit 31 Jahren findet das Festival der Nationen in Bad Wörishofen statt. In diesem Jahr wird es vom 26. September bis 5. Oktober unter dem Motto „Stars und junge Weltelite“ ausgerichtet. Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa kommen zusammen, um durch ihre Musik Generationen zu verbinden und besondere Begegnungen zu ermöglichen, so der Veranstalter. Das Festival sei ein bedeutendes Ereignis für Liebhaber klassischer Musik aber auch für alle anderen Musikbegeisterten und biete zugleich Kindern und Jugendlichen aller sozialen Schichten die Möglichkeit, bei freiem Eintritt in die Welt der klassischen Musik einzutauchen und neue musikalische Erfahrungen zu sammeln.

    Das Programm auf einen Blick

    Von renommierten Pianisten über das Festivalorchester bis hin zu außergewöhnlichen Gesangsstimmen – das Festival bietet laut dem Veranstalter ein vielfältiges musikalisches Spektrum. Den Auftakt bildet am 26. September die italienische Pianistin Beatrice Rana. In den folgenden zehn Tagen erwarte die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten habe. Eine Übersicht zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie hier:

    • Freitag, 26. September, 19.30 Uhr, Eröffnungskonzert: Beatrice Rana, Klavier; Riccardo Minasi, Dirigent; Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; C. M. v. Weber: Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“, L. v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in c-Moll, op. 37, J. Brahms: Sinfonie Nr. 4 in e-Moll, op. 98
    • Samstag, 27. September, 20 Uhr: Igor Levit, Klavier; Christoph Adt, Dirigent; vbw Festivalorchester; W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“, L. v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in C-Dur, op. 15, A. Dvořák: Sinfonie Nr. 9 in e-Moll, op. 95 „Aus der Neuen Welt“
    Igor Levit ist unter anderem am 27. September in Bad Wörishofen zu Gast.
    Igor Levit ist unter anderem am 27. September in Bad Wörishofen zu Gast. Foto: Peter Rigaud
    • Sonntag, 28. September, 09 bis 17 Uhr, Musikfest „Klassiker für alle“ (Eintritt frei): Wiener Streichersolisten; „Auf den Spuren von Johann Strauss (Sohn)“
    • Sonntag, 28. September, 19 Uhr, „Cellissimo!“: Die zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker
    • Montag, 29. September, 10.30 bis 11.30 Uhr, „Classic for Kids“: Die Kindersinfoniker unter der Leitung von Johannes X. Schachtner; „Lasst uns tanzen! Johann Strauss Sohn“
    • Dienstag, 30. September, 20 Uhr, Sonderkonzert mit Jonas Kaufmann, Liederabend: Jonas Kaufmann, Tenor; Helmut Deutsch, Klavier
    • Mittwoch, 1. Oktober, 20 Uhr, Quadro Nuevo: „Odysee - a journey into the light“, Steigenberger Hotel „Der Sonnenhof“
    • Donnerstag, 2. Oktober, 20 Uhr, „Bella Italia“: Julia Hagen, Violoncello; Lukas Sternath, Klavier; Giovanni Guzzo, Violine & Künstlerische Leitung; Camerata Salzburg; A. Vivaldi: Konzert für zwei Violoncelli, Streicher und Basso continuo in g-Moll, RV 531, L. Boccherini: Konzert für Violoncello und Orchester in B-Dur, G 482, A. Vivaldi: Sinfonie in A-Dur, RV 158, W. A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 in A-Dur, KV 488
    • Freitag, 3. Oktober, 20 Uhr, „Pianissimo!“, mit Jan Lisiecki: Jan Lisiecki, Klavier; Roberto González-Monjas, Dirigent
      Mozarteumorchester Salzburg; E. W. Korngold: Straussiania, W. A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 22 in Es-Dur, KV 482, W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 „Jupiter“
    • Samstag, 4. Oktober, 20 Uhr, Nemanja Radulović spielt Tschaikowsky: Nemanja Radulović, Violine; Tsotne Zedginidze, Klavier; Verleihung des Prix Young Artist of the Year; Andrey Boreyko, Dirigent Janáček Philharmonic Orchestra; D. Schostakowitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in F-Dur, op. 102, P. I. Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester in D-Dur, op. 35, M. Mussorgski: Bilder einer Ausstellung (Instrumentierung: Maurice Ravel)
    • Sonntag, 5. Oktober, 19 Uhr, Abschlussgala, Arienabend mit Elīna Garanča: Elīna Garanča, Mezzosopran; Karel Mark Chichon, Dirigent Janáček Philharmonic Orchestra
    Auch Star-Tenor Jonas Kaufmann hat einen Auftritt beim Festival der Nationen.
    Auch Star-Tenor Jonas Kaufmann hat einen Auftritt beim Festival der Nationen. Foto: Gregor Hohenberg

    Unterricht mal anders

    Auch die Kinder und Jugendlichen sollen vom Festival der Nationen profitieren. Dafür werden verschiedene Bildungsprojekte angeboten.

    • Probenwochenende in Bad Wörishofen mit Jugendlichen aus Bayern im Alter von elf bis 17 Jahren vom 12. bis 14. September und 24. bis 27. September. Am 27. September konzertiert dieses Orchester zusammen mit dem international renommierten Solisten Igor Levit.
    • „Junge Festivalfamilie“: Festivalabende mit den zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker. Sie präsentieren das Fach Violoncello, Klavier und Violine.
    • Bildungsprojekt „Kinder spielen für Kinder“: Am 25. September von 9.30 bis 10.30 Uhr erhalten Kinder die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Sinfonieorchester zu blicken.
    • Vorsicht! Klassik – Das große Schulkonzert: Am Vormittag des 26. September findet „Das große Schulkonzert“ verbunden mit einer öffentlichen Generalprobe mit dem Weltklassesolisten Igor Levit statt.
    • Auf den Spuren von Johann Strauss (Sohn): Workshops für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen am 28. September, 9 bis 17 Uhr, „Flüsse voller Geschichten“: vier bis sechs Jahre; „Ein Blumenstrauß für Johann Strauss“: sieben bis zehn Jahre; „Herzklopfen für Hightech“: elf bis 14 Jahre
    • „Classic for Kids“ am 29. September, 10.30 bis 11.30 Uhr: „200 Jahre Johann Strauss (Sohn) – Lasst uns tanzen“ Kinderkonzert für Grundschulen aus Bayern mit den Kindersinfonikern von Julia Fischer unter der Leitung von Johannes X. Schachtner mit Schauspielerin Salome Kammer
    • „Musikfest für die ganze Familie“: Zu freiem Eintritt erhalten Interessierte aus der Region die Möglichkeit, am Nachmittag des 28. September klassische Konzerte zu besuchen. Das Musikfest steht unter dem Motto „Auf den Spuren von Johann Strauss“.

    Kartenvorverkauf über verschiedene Kanäle: Im Kartenbüro Festival der Nationen, welches von Montag bis Freitag von 15 bis 17 Uhr geöffnet ist und in der Gäste-Information im Kurhaus-Pavillon. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Karten über das Online-Portal www.muenchenticket.de zu erwerben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden