
Wie eine Eresinger Firma mehr aus Biogas herausholen will

Plus Ein junges Unternehmen aus Eresing will die Energiebranche revolutionieren. Dabei geht es nicht nur um einen höheren Wirkungsgrad. Sein Produkt kann aus Strom Gas und aus Gas Strom machen.

Überschüssigen Strom aus dem Sommer für den Winter speichern, wetterunabhängig mit erneuerbaren Energien Versorgungssicherheit gewährleisten, und das zuverlässig 24 Stunden am Tag: Das war bislang nicht möglich und ist daher das Problem der Energiewende. Doch das junge Eresinger Unternehmen Reverion will die Lösung für eine emissionsfreie Zukunft anbieten: durch die optimale Nutzung von Biogas.
„Was der Energiewende bislang fehlt, das haben wir – nämlich Langzeitspeicher“, verspricht Dr.-Ing. Stephan Herrmann. Mit vier Kollegen hat er das Unternehmen Reverion gegründet und eine Technologie entwickelt, die bei Stromerzeugung aus Biogas eine Effizienz von 80 Prozent erreichen könne – eine Weltneuheit, die eine Verdoppelung gegenüber gängigen Methoden bedeute, wie Herrmann sagt. Bestehende Biogasanlagen werden dabei mit einer von Reverion entwickelten Anlage gekoppelt und mithilfe der neuen Technologie erheblich besser genutzt, als das bisher der Fall war.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.