Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Kaltenberger Ritterturnier 2025: Infos zur Show „Der Ritter mit den goldenen Augen“

Kaltenberg

„Der Ritter mit den goldenen Augen“: So wird die Show beim Kaltenberger Ritterturnier

    • |
    • |
    • |
    Die Arenashow ist der Höhepunkt des Kaltenberger Ritterturniers.
    Die Arenashow ist der Höhepunkt des Kaltenberger Ritterturniers. Foto: Thorsten Jordan (Archivbild)

    Vom 11. Juli an verwandelt sich Schloss Kaltenberg wieder für drei Wochenenden in eine mittelalterliche Turnierstadt mit Musik und Gaukelei auf fünf Live-Bühnen, vielfältigem Handwerks- und Markttreiben, Gaumenfreuden in zahlreichen Tavernen und Schänken, Ritterlagern und mit der großen Ritterturniershow in der Arena. „Der Ritter mit den goldenen Augen“ ist heuer der Titel der Show. Darüber informiert der Veranstalter in einer Pressemeldung.

    Der Ritter mit den goldenen Augen ist Kaltenbergs letzte Hoffnung

    Der Kampf Gut gegen Böse dreht sich diesmal um einen verschollenen Ritter mit goldenen Augen. Er ist Kaltenbergs letzte Hoffnung. Dort hat der protzige Ritter Orso von Greifenstein gerade den Turnierkampf gegen den Schwarzen Ritter Grimm verloren. Durch diese Niederlage gerät Prinzessin Livia, die Tochter des Königs, und mit ihr der Thron Kaltenbergs, in große Gefahr. Doch der Schwarze Ritter hat seine Rechnung ohne Livias Zofe Savine gemacht. Sie nimmt als heimliche Heldin das Heft des Handelns in die Hand und sorgt dafür, dass Ritter Orso sich endlich auch einmal nützlich macht. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Ritter mit den goldenen Augen.

    Schauspielerin Britta Steffenhagen übernimmt neben Boris Aljinović eine der Sprecherrollen bei den Kaltenberger Ritterspielen.
    Schauspielerin Britta Steffenhagen übernimmt neben Boris Aljinović eine der Sprecherrollen bei den Kaltenberger Ritterspielen. Foto: Markus Wiegand/Kaltenberger Ritterturnier

    In der Inszenierung, den Kostümen und in den bildgewaltigen Bühnenbildern stecken wieder unheimlich viel Arbeit und Liebe zum Detail. Im Fokus der Show stehen jedoch die Pferde. Etwa beim Trickriding, der sogenannten Voltige. Natürlich auch bei der traditionellen Tjost, wie das Lanzenstechen auch heißt. Oder aber in den Kämpfen gegen den Schwarzen Ritter und seine finstere Gefolgschaft, die das Publikum hautnah erlebt. Die Geschichte wird erstmals von zwei Live-Sprechern präsentiert: Zum einen von Britta Steffenhagen und zum anderen vom Berliner-Tatort-Schauspieler Boris Aljinović.

    Marktstände, Ritterlager, Musik und Gaukelei

    Das Publikum wird auf Schloss Kaltenberg nicht nur mit der Liveshow in der Arena unterhalten, sondern kann vor und nach dem Turnier in das bunte Treiben an den Marktständen und Ritterlagern und das Bühnenprogramm mit Musik und Gaukelei eintauchen. Auf dem Weg zum Schloss begegnet man zahlreichen Kunsthandwerkern, die an ihren Ständen hämmern, schmieden oder schleifen. So wie dem historischen Drechsler Markus Völlmer, der das Schnitzhandwerk noch von seinem Vater gelernt hat.

    Von der Rabenbühne – eine von insgesamt fünf Livebühnen im Gelände – schallen Dudelsackklänge oder Trommelschläge oder beides entgegen. Mit Corvus Corax, Koenix und Tanzwut versammelt das Kaltenberger Ritterturnier an je einem Wochenende die bekanntesten Mittelalterbands. Hinzu kommen zahlreiche Gruppen, die die ganze Bandbreite mittelalterlicher Musik abbilden. 

    „Der Ritter mit den goldenen Augen“ lautet 2025 der Titel der Show in der Kaltenberger Arena.
    „Der Ritter mit den goldenen Augen“ lautet 2025 der Titel der Show in der Kaltenberger Arena. Foto: Thorsten Jordan (Archivbild)

    Los geht das Kaltenberger Ritterturnier am Freitag, 11. Juli, mit der Gauklernacht. Tags darauf, am 12. Juli, feiert die neue Liveshow Premiere. Am 13. Juli findet der erste Familiensonntag mit dem Kinderritterturnier statt. Es beginnt direkt nach der Ritterturniershow ebenfalls in der Arena. Bis zum 27. Juli sind die Ritter dann immer freitags bis sonntags in der Arena zu bestaunen. Alle Termine und Tickets gibt es unter www.ritterturnier.de (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden