Im Landkreis Landsberg können rund 96.000 Wahlberechtigte ihre Stimme nicht nur bei der Bundestagswahl abgeben. Erstmals findet am Sonntag, 23. Februar, auch ein landkreisweiter Bürgerentscheid statt.
- Beim Bürgerentscheid geht es um den Neubau eines Landratsamts im Landsberger Osten. Alles Wissenswerte zum Ablauf finden sie hier: Alles Wichtige zum Bürgerentscheid über das neue Landratsamt in Landsberg
- Schon seit 2016 wird über eine Erweiterung des Landratsamts diskutiert: Rückblick: Der Weg vom „Neubau einer Außenstelle“ zum „Lechkiesel“
Mit unserem News-Blog sind Sie bei allen Neuigkeiten rund um den ersten landkreisweiten Bürgerentscheid im Landkreis Landsberg auf dem aktuellen Stand.
Dieser Unsinn der den Landkreis Landsberg warscheinlich zu dem am höchten verschuldeten Landkreis in Bayern gebracht hätte. ist ndurch die Unfähigkeit einiger Parteien im Landsberger Stadtrat zustande gekommen. Null Ahnung, dass den Löwenanteil die Stadt mit einer Erhöhung der Kreisumlage bezahlen muß und das Geld ja irgend wo her kommen muß haben diese Leute im Stastrat bewiesen, dass sie besser nicht nocheinmal kandidieren sollten., denn wer so einfältig ist um dem Landkreis zig unsinnige Millionen Euro schenken, der hat im Stadtrat nichts mehr zu suchen ! Diese Millionen fehlen der Stadt für eigene Investitionen ! Die UBV mit CSU und einigen einigen anderen , haben sich hier genauso verzockt wie bei ihrem Wahlversprechungen, denn die werden der UBV wenn es um die Schaighofkreuzung geht um die Ohren geklopft ! Erst selbst immer ablehnen , dann dafür sein nur um Stimmen zu bekommen und dann die eigenen Versprechungen vergessen, Nein so vergesslich sind wir nicht !
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden