Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Rott: Beliebtes Ausflugslokal am Engelsrieder See geschlossen

Rott

Beliebtes Ausflugslokal am Engelsrieder See geschlossen

    • |
    • |
    Die verwaiste Terrasse der Gaststätte „Seehäusl“ am Engelsrieder See.
    Die verwaiste Terrasse der Gaststätte „Seehäusl“ am Engelsrieder See. Foto: Roland Halmel

    Etwas ratlos wirkten die beiden Radfahrer, die sich in den Sommerferien bei besten Ausflugswetter auf eine Einkehr in der Gaststätte „Seehäusl“ am Engelsrieder See in Rott freuten, dann aber vor verschlossenen Türen und einer verwaisten Terrasse standen. Auf einem Schild neben der Eingangstür des beliebten Ausflugslokals gab es dafür die Erklärung. „Wir müssen schweren Herzens auf Wiedersehen sagen. Die Gaststätte ist vorübergehend geschlossen. Wir bedanken uns für ihre Treue. Ihre Familie Alexandridis“, stand dort zu lesen.

    Seehäusl-Wirt ist offenbar zurück in seine Heimat gezogen

    Dem Vernehmen nach verabschiedete sich Konstantinos Alexandridis aus privaten Gründen nach acht Jahren als Seehäusl-Wirt in seine griechische Heimat. „Der Pachtvertrag mit ihm läuft eigentlich noch zwei Jahre,“ zeigte sich Rotts Bürgermeister Fritz Schneider von der Entwicklung etwas verwundert. Wobei die Abschiedsgedanken schon länger bekannt waren, da schon vor den Sommerferien ein Schild an der Gaststätte darauf hinwies, die für das Seehäusl gekauften Gutscheine baldmöglichst einzulösen.

    Bei der ersten Rotter Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause war das „Seehäusl“ daher auch ein Thema. „Herr Alexandridis möchte den Vertrag mit uns aufheben, er hat deshalb zwei Bewerber als seine Nachfolger für das Seehäusl vorgeschlagen“, berichtete Schneider dem Ratsgremium. Die Gemeinde, der das Badegelände und die Gaststätte gehört, hat inzwischen auch schon eine Anzeige für die Neuverpachtung geschaltet. „Da hat sich bisher ein Bewerber gemeldet, für weitere sind wir offen“, ergänzte Schneider, der hofft das Seehäusl, in das die Gemeinde durch einen Anbau an die Küche zuletzt kräftig investierte, baldmöglichst in neue Hände kommt und wieder in Betrieb geht.

    „Erst wenn wir einen neuen Pächter gefunden haben, können wir den bisherigen Vertrag aufheben“, machte Schneider deutlich. Zwei potenzielle neue Seehäusl-Wirte stellten sich dem Gemeinderat im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung auch schon vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden