Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Starnberg: Der Fünf Seen Filmpreis 2024 geht nach Österreich

Starnberg

Der Fünf Seen Filmpreis 2024 geht nach Österreich

    • |
    • |
    • |
    Der Fünf Seen Filmpreis 2024 geht an den österreichischen Film „Europa“ mit Lilith Stangenberg von Regisseurin und Drehbuchautorin Sudabeh Mortezai.
    Der Fünf Seen Filmpreis 2024 geht an den österreichischen Film „Europa“ mit Lilith Stangenberg von Regisseurin und Drehbuchautorin Sudabeh Mortezai. Foto: Filmladen Filmverleih

    Das 18. Fünf Seen Film Festival ist mit einer großen Abschlussfeier und der großen Preisverleihung zu Ende gegangen. Im internationalen Wettbewerb um den Fünf Seen Filmpreis wurde der österreichische Film „Europa“ von Regisseurin und Drehbuchautorin Sudabeh Mortezai ausgezeichnet: Managerin Beate (Lilith Stangenberg) reist für einen multinationalen Konzern in ein abgelegenes Tal in Albanien, um den wenigen Einheimischen ihr Land abzukaufen. Doch ein eigensinniger Bauer und Imker will das Land seiner Vorfahren auf keinen Fall aufgeben.

    „Wir zeichnen einen vielschichtigen und kraftvollen Film aus, der zunächst auf subtile, und dann immer tiefgreifendere Weise einen Blick auf drängende und zeitgemäße Konflikte wirft“, begründet die Jury ihre Wahl. Die Jury bildeten Rainer Bock (Schauspieler), Ofir Graizer (Regisseur, Autor), Christine Haupt (Produzentin, Förderreferentin FFF Bayern), Felix von Poser (Produzent) und Christian Wagner (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent). Der ausgezeichnete Film zeige den Zuschauerinnen und Zuschauern den gnadenlosen Egoismus westlicher Industrien, der auf traditionsreiche Werte und eine Kultur stößt, die über Generationen hinweg gewachsen sind. „Er ruft dazu auf, über unsere Rolle in der Welt nachzudenken, über die Verantwortung, die wir alle tragen, und führt uns zu einem tieferen Verständnis für unterschiedliche Kulturen, deren Wert und Einzigartigkeit oft übersehen werden“, heißt es in der Jurybegründung weiter. Der Fünf Seen Filmpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Landratsamt Starnberg gestiftet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden