
Steinzeitsiedlung in Pestenacker hat ein neues Konzept

Plus Im Unesco-Weltkulturerbe in Pestenacker können Gäste nun auch selbst ausprobieren, wie man vor über 4000 Jahren lebte und arbeitete. Einige Gelegenheiten zum Experimentieren gibt es schon.

Die Steinzeitsiedlung Pestenacker zählt zum Unesco-Weltkulturerbe und ist für die Wissenschaft ein beinahe unerschöpflicher Quell neuer Erkenntnisse über die damaligen Lebensbedingungen der Menschen. Besucherinnen und Besuchern kann die Bedeutung der Fundstätte aber nur schwer begreiflich gemacht werden – denn die historischen Schätze, die bis zu 3495 Jahre alt sind, stecken zum allergrößten Teil noch im Boden. Nun hat das Areal ein neues Museumskonzept bekommen, das diese Hürde überwinden soll.

Den Nachbau einer Hütte, die vor langer Zeit in Pestenacker gestanden hatte, gibt es schon seit Längerem. Doch mit dem neuen Konzept sollen Interessierte auf dem Areal nicht nur erahnen, sondern hautnah miterleben können, wie der Alltag der Menschen in der Jungsteinzeit ausgesehen hat. Infotafeln erklären auf Deutsch und Englisch Dinge wie Jagd, Wegebau und den besonderen Standort der sogenannten Feuchtbodensiedlung. Bilder auf den Tafeln veranschaulichen die Themen – wie man es von Museen gewöhnt ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.