
90-Jährige träumt von Straßenrennen und alarmiert die Polizei

Eine 90-Jährige hat die Polizei gerufen und von einem illegalen Autorennen vor ihrer Haustür berichtet. Als die Beamten anrückten, war von einem Rennen aber keine Spur zu finden.
Die Beamten der örtlichen Polizeiinspektion in Bad Wörishofen erleben ja so einiges – aber dass sie wegen eines Traums ausrücken müssen, ist dann doch eher die Ausnahme.
Genau das war aber in der Nacht zum Dienstag passiert: Eine aufgeregte Frau hatte die Polizei per Notruf alarmiert und von einem illegalen Autorennen in der Bürgermeister-Singer-Straße berichtet. Sogar ein Krachen und Quietschen hatte die 90-Jährige gehört und obendrein mehrere blutende Verletzte gesehen. Eine Person sei sogar schon auf einer Trage gelegen, berichtete sie den Beamten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.