
Löwenbräu: Zwei Jahre Ausnahme vom Lärmschutz

Plus Bad Wörishofens Stadtrat fasst in einer vierstündigen Sitzung am Mittwochabend zwei entscheidende Beschlüsse für das 40-Millionen-Euro-Projekt

Der Stadtrat von Bad Wörishofen hat den Weg für die Löwenbräu-Arkaden in einem entscheidenden Punkt frei gemacht. Der Rat erteilte am Mittwochabend in einer vierstündigen Sitzung eine Ausnahmegenehmigung für den faktischen Baustopp im Sommer.
Die Entscheidung fiel nach einer langen und teils sehr grundsätzlichen Debatte mit 14:8 Stimmen. Diese Ausnahme gilt für die Jahre 2020 bis 2022. In dieser Zeit soll das rund 40 Millionen Euro teure Großprojekt fertig werden. Investor Dieter Glass dürfte somit „durchbauen“. Eine Baugenehmigung für die Löwenbräu-Arkaden steht aber noch aus. Allerdings hat der Stadtrat am Mittwochabend auch den Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan gefasst. Dieser Beschluss fiel bei einer Gegenstimme. Dieser Beschluss ist nötig, damit die zweite vorgeschriebene Auslegung der Pläne beginnen kann. Die Bürger haben dann nochmals die Gelegenheit, Bedenken vorzubringen. Bei diesem Beschluss ging es auch um die Zahl der notwendigen Parkplätze. Ein Gutachten kam nun zu dem Schluss, dass für den vorgesehenen Lebensmittel-Vollsortimenter mit 826 Quadratmetern29 bis 49 Parkplätze ausreichen, weil angenommen wird, dass in diesem Teil der Stadt 40 Prozent der Kunden zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.