
Vom Namensgeber bis zum besten Hausmeister Deutschlands

Schüler des Joseph-Bernhart-Gymnasiums stellen Jubiläumsbroschüre vor. Seit 40 Jahren findet der Unterricht am jetzigen Standort statt
Das Joseph-Bernhart-Gymnasium Türkheim blickt in diesem Jahr auf 40 Jahre seines Bestehens am jetzigen Standort zurück. Das war für die vierzehn Schüler eines P-Seminars und ihrer Betreuerin Christine Michalka-Marahrens ein willkommener Anlass, eine sehens- und lesenswerte Broschüre über die Schulgeschichte aufzulegen.
Die Seminaristen präsentierten die Jubiläumsbroschüre in der Mensa des Gymnasiums, die an diesem Tag zum Vortragsraum umgestaltet worden war. Viele, die über die Anfänge des neusprachlich-mathematischen Gymnasiums Bescheid wissen, werden sich fragen: „Wieso 40 Jahre? Das Gymnasium wurde doch bereits 1972 gegründet.“ Die Schüler fanden die richtige Antwort. 1972 sei das Gymnasium zwar gegründet worden, der Unterricht fand jedoch nicht im heutigen Schulgebäude statt. Das entstand erst 1975. In den drei Jahren davor, so wird berichtet, hätten Räume der Mittelschule und des Kapuzinerklosters zur Verfügung gestanden. In der Broschüre steht: „Erst 1975 wurde der heutige Standort bezogen und es konnte richtig losgehen.“ Das erste und bis heute auch einzige staatliche Gymnasium im ganzen Landkreis Unterallgäu bekam den Namen „Joseph-Bernhart-Gymnasium“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.