Während sich die Bezirksliga mit dem letzten Spieltag in die Sommerpause verabschiedet, geht es auf Kreisebene in den unteren Ligen in den Endspurt.
Unser Überblick über das, was sich am Wochenende auf den Sportplätzen im Unterallgäu getan hat.
Bezirksliga Süd: Neue Gesichter beim FC Bad Wörishofen
Bezirksliga Süd: Der TSV Kammlach rettet sich in die Relegation, der FC Bad Wörishofen geht mit einer 2:5-Niederlage in die Sommerpause.
SV Egg - FC Bad Wörishofen 5:2
Tore 0:1 Adrian Bartsch (9.), 1:1 Jakob Rehklau (14.), 2:1 Tim Bergmiller (19.), 3:1 Patrick Baur (30.), 3:2 Adrian Bartsch (36.), 4:2 Tim Bergmiller (55.), 5:2 Manuel Schropp (88.) Zuschauer 150 Schiedsrichter Tobias Kinberger
Es war das Spiel um die berühmte goldene Ananas: Bei der Bezirksligapartie zwischen dem SV Egg und dem FC Bad Wörishofen ging es tabellarisch um nichts mehr. So kam es zu einem torreichen Saisonabschluss. Den Auftakt vor 150 Zuschauern machte FCW-Stürmer Adrian Bartsch mit dem Führungstor in der neunten Spielminute. Doch der SV Egg antwortete prompt: Jakob Rehklau (14.) und Tim Bergmiller (19.) drehten die Partie binnen fünf Minuten. Patrick Baur stellte auf 3:1, ehe erneut Bartsch mit seinem fünften Saisontor noch vor der Pause auf 2:3 verkürzte. Nach dem Seitenwechsel war erneut Bergmiller für Egg erfolgreich (55.), den Schlusspunkt setzt Manuel Schropp mit dem 5:2 in der 88. Minute.
Am Rande der Partie vermeldete der FC Bad Wörishofen auf dem Amateurfußball-Portal fupa sogleich einige personelle Veränderungen für die neue Saison. Neben Trainer Thomas Hartmann, dessen Abschied schon vor Wochen feststand (und der durch das Spielerduo Thomas Waltenberger und Maximilian Ackermann ersetzt wird), verlassen auch die Spieler Darius Argintaru und Moritz Radewaldt den FCW. Sie wechseln zum TSV Kammlach. Robin Reichow wird ein Auslandssemester einlegen und dem FCW somit ebenfalls einige Monate fehlen. Der Nachfolger des scheidenden Sportlichen Leiters Ludwig Krammer heißt Gerd Seemüller und kommt aus Schlingen. Als erster Neuzugang steht Ralf Schubnell fest. Der 30-jährige Mittelfeldspieler kommt vom BFC Wolfratshausen aus der Bezirksliga Oberbayern Süd nach Bad Wörishofen. (axe)
TSV Kammlach – FC Wiggensbach 2:2
Tore 1:0 Patrick Funk (26.), 1:1 Maximilian Wieder (36.), 1:2 Dennis Herb (50.), 2:2 Christoph Theis (60.) Zuschauer 250 Schiedsrichter Lukas Schregle
Das war mehr als knapp: Exakt punktgleich in der Tabelle mit dem SV Türkgücü Königsbrunn schloss der TSV Kammlach die reguläre Spielzeit der Bezirksliga Schwaben Süd ab. Im letzten Heimspiel in dieser Saison rang Kammlach jedoch auf eigenem Platz dem FC Wiggensbach ein alles entscheidendes 2:2-Unentschieden ab. Mit diesem Remis retteten sich die Kammlacher in die Relegation, während Königsbrunn jetzt direkt absteigt.

Kreisliga Allgäu Nord: Der SV Oberegg mischt wieder im Aufstiegskampf mit
Für die größte Überraschung des Spieltags in der Kreisliga Allgäu Nord sorgte die SG Amberg/Wiedergeltingen. Die Mannschaft von Trainer Alois Schneider, die jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt benötigt, holte derer gleich drei – beim Spitzenteam FC Heimertingen. Damit erwies die Spielgemeinschaft auch dem SV Oberegg gehörig Schützenhilfe im Kampf um den Relegationsplatz. Die Oberegger fertigten ihrerseits den TSV Mindelheim im Derby mit 6:1 ab und haben nun nur noch drei Punkte Rückstand auf Rang zwei – bei einem Spiel weniger.
SV Oberegg – TSV Mindelheim 6:1
Tore 1:0 Stefan Linder (9.), 2:0 Lukas Zingerle (12., FE), 3:0 Christian Faulstich (16.), 3:1 Milan Etmans (23.), 4:1 Peter Müller (57.), 5:1 Elias Maurus (68.), 6:1 Christian Faulstich (79.) Zuschauer 110 Schiedsrichter Maik Seemann
Bei besten Spielbedingungen zeigte Oberegg von Beginn an couragierten Einsatz und drängte auf die frühe Führung. Nach neun Minuten markierte Fischer nach guter Vorarbeit von Maurus den Führungstreffer. Zwei Minuten später wurde der Heimelf ein Elfmeter nach Foulspiel zugesprochen. Diesen verwandelte Zingerle souverän. Nach einer guten Viertelstunde erhöhte Spielertrainer Faulstich auf 3:0. Wenige Minuten später gelang dem eben eingewechselten Etmans der Anschlusstreffer zum 3:1. Danach verflachte die Partie etwas. Nach Wiederanpfiff dominierte sofort wieder der SVO das Geschehen und erspielte sich regelmäßig Torchancen. Peter Müller traf nach zielstrebigem Einsatz zum 4:1. Von den Gästen aus Mindelheim kamen weder Gegenwehr noch Entlastung. So erzielte Maurus mit einem sehr platzierten Schuss das 5:1 und Faulstich machte mit dem verdienten 6:1-Endstand das halbe Dutzend voll. Damit ist Rang zwei wieder in Reichweite.

FC Heimertingen – SG Amberg/W’gelt. 0:1
Tor 0:1 Erdem Aksoy (17., FE) Zuschauer 115 Schiedsrichter Dennis Picknik
Bittere Heimpleite für den FC Heimertingen. Gegen die abstiegsbedrohte SG Amberg/Wiedergeltingen konnte die FCH-Offensive den frühen Rückstand durch einen verwandelten Elfmeter von Aksoy nicht mehr aufholen. Damit verliert Heimertingen weiter Boden im Kampf um die Kreisliga-Meisterschaft. Die Spielgemeinschaft aus Amberg dagegen holt drei immens wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
TSV Lautrach-Illerbeuren – SV Oberrieden 3:1
Tore 0:1 Simon Keller (6.), 1:1 Tobias Köhl (38.), 2:1, 3:1 Alexander Bischof (43./FE, 59.) Zuschauer 130 Schiedsrichter Stefan Henle
Die Lautracher drehten nach dem frühen Rückstand ein wirklich gutes Fußballspiel und holten gegen einen starken Gegner, der bis zuletzt nicht aufgab, drei ganz wichtige Zähler im Abstiegskampf.
Außerdem spielten:
TV Bad Grönenbach – TSV Legau 2:3
Tore 0:1 Alexander Schwarz (25.), 1:1 Marco Rauh (42.), 2:1 Philipp Milz (63., FE), 2:2, 2:3 Alexander Schwarz (77., 90. + 2) Gelb-Rot Aboubacar Diallo, Florian Henkel (beide TV Bad Grönenbach, 90. + 6) Zuschauer 205 Schiedsrichter Leonhard Frieling
Im Derby trafen zwei Mannschaften auf Augenhöhe zu einem hart umkämpften Spiel aufeinander. Erst in der Nachspielzeit konnte der Favorit aus Legau den Siegtreffer erzielen.
SC Ronsberg – FC Hawangen 2:3
Tore 0:1 Thomas Groß (39.), 0:2, 0:3 Thomas Anton (60., 70.), 1:3 Thomas Sulzer (81.), 2:3 Julian Lingenhöl (88.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Stefan Holzheu
Die Heimelf konnte über 80 Minuten nicht an ihre gewohnte Leistung anknüpfen und lag somit folgerichtig hinten. Erst nach dem Anschlusstreffer zum 1:3 fand Ronsberg besser in die Partie, konnte jedoch das Spiel nicht mehr drehen.
TV Boos – DJK Ost Memmingen 2:4
Tore 0:1 Elia Halbig (10.), 0:2 Daniel Jarosch (22.), 1:2 Moritz Schick (32.), 2:2 Sebastian Egger (44.), 2:3 Endrit Kaqara (48.), 2:4 Sebastian Egger (55., ET) Zuschauer 70 Schiedsrichter Paul Brendelberger
Boos war zu harmlos und so ging der spielerisch starke Gast schnell klar in Führung. Das nun besser ins Spiel kommende Heimteam kam bis zur Halbzeit noch zum Ausgleich. Memmingen Ost kam besser aus der Pause und ging erneut in Führung. Am Ende gewann der gefährlichere Gast verdient.
SG Sontheim/Westerheim – SV Memmingerberg 3:2
Tore 0:1 Richard Geiger (44.), 0:2 Florian Schuster (54.), 1:2 Fabian Walter (74.), 2:2 Tobias Kirchmaier (83.), 3:2 Julius Hebel (90. + 1, FE) Zuschauer 100 Schiedsrichter Lukas Dimdik
In einer hart umkämpften Partie waren die Gäste aus Memmingerberg bis zur 60. Minute die bessere Mannschaft, gingen kurz vor der Halbzeit in Führung und erhöhten zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 2:0. In den letzten 30 Minuten wurde die Heimelf stärker und konnte innerhalb von zehn Minuten ausgleichen. Kurz vor Schluss fiel dann sogar noch der etwas glückliche 3:2 -Siegtreffer per Elfmeter.

Kreisklasse Allgäu 2: An der Spitze wird es wieder enger
Der FSV Lamerdingen hat seinen komfortablen Vorsprung in der Tabelle wieder etwas verspielt. Die 1:3-Heimniederlage gegen den TSV Kirchheim lässt die Verfolger wieder heranrücken. Dazu zählt auch der TSV Zaisertshofen, der deutlich gegen Baisweil-Lauchdorf gewann.
FC Buchloe – SV Schöneberg 5:1
Tore 1:0, 2:0 Manuel Scherers (7., 19.), 2:1 Maximilian Mayer (34.), 3:1 Simon Weber (63.), 4:1 Manuel Scherers (70.), 5:1 Daniele Cimini (81.) Zuschauer 150 Schiedsrichter Christian Schießl
In einem flotten und jederzeit fairen Spiel siegte das spielerisch überlegene Heimteam auch in der Höhe verdient. Buchloe ging früh in Führung und baute vor allem nach der Pause in regelmäßigen Abständen den Vorsprung aus. Die Gäste hatten in Hälfte zwei keine einzige echte Torchance.
SV Bedernau – SV Schlingen 3:2
Tore 0:1 Niklas Kusterer (5.), 1:1 Manuel Schmid (13.), 2:1 Simon Windrath (28., ET), 3:1 Christoph Albrecht (44.), 3:2 Nicolas Binder (48.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Bernd Gossner
Der SVB gewinnt auch sein zweites Spiel in dieser Saison gegen Schlingen. Nach frühem Rückstand drehte die Heimelf noch in der ersten Halbzeit das Spiel zur 3:1-Führung. Für Schlingen reichte es nur noch zum Anschlusstreffer kurz nach der Pause.
FSV Lamerdingen – TSV Kirchheim 1:3
Tore 1:0 Dominik Schurr (1.), 1:1, 1:2 Martin Loracher (11., 28.), 1:3 Samet Özer (33.) Bes. Vork. Lamerdingen verschießt Strafstoß (51.) Zuschauer 250 Schiedsrichter Johannes Ruh
Die Heimelf ging nach wenigen Sekunden durch einen Kopfball von Dominik Schurr in Führung. Drei Standardsituationen in der ersten Halbzeit drehten die Partie zugunsten der Gäste. In der zweiten Halbzeit verwaltete Kirchheim die Führung geschickt zum 1:3-Endergebnis.
TSV Zaisertshofen – SpVgg Baisweil-Lauchdorf 5:0
Tore 1:0 Daniel Schießl (9.), 2:0 Julian Egger (15.), 3:0 Elias Reif (59.), 4:0 Julian Egger (88.), 5:0 Felix Wiedemann (90.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Tobias Jehle
Der TSV Zaisertshofen lässt Gegner Baisweil/Lauchdorf über 90 Minuten keine Chance und gewinnt verdient mit 5:0.
Außerdem spielten:
SVO Germaringen II – SG Jengen/Waal 1:1
Tore 1:0 Marc Eder (19.), 1:1 Maximilian Glas (89., FE) Zuschauer 60 Schiedsrichter Michael Sting
A-Klasse Allgäu 2: Der SV Mattsies ist vorzeitig Meister
Vier Spieltage vor Saisonende ist es vollbracht: Der SV Mattsies ist Meister der A-Klasse Allgäu 2 und kehrt in die Kreisklasse zurück. Ein 6:1-Heimsieg gegen den TSV Mindelheim II bedeutet gleichzeitig der sichere Abstieg der Mindelheimer Reserve.
SV Tussenhausen – SV Salgen/Bronnen 0:3
Tore 0:1 Maximilian Schneider (21.), 0:2, 0:3 Benedikt Aigster (41., 74.) Zuschauer 70 Schiedsrichter Rainer Maiberger
Der SV Tussenhausen fand nie richtig ins Spiel, viele Fehlpässe und Unsicherheiten prägten das Bild. Nach der Pause steigerte sich die Heimelf leicht, doch es reichte nicht, um die 0:3-Niederlage abzuwenden. Insgesamt ein enttäuschender Auftritt vor heimischem Publikum und ein verdienter Sieg für den SV Salgen/Bronnen.
FC Bad Wörishofen II – SG Breitenbrunn/Loppenhausen 2:2
Tore 0:1 Sebastian Rugel (13.), 0:2 Mario Horber (16.), 1:2 Nico Wörz (54.), 2:2 Ben Lenhardt (80.) Zuschauer 25 Schiedsrichter Stephan Botschafter
Die Reserve des FC Bad Wörishofen verschlief die Anfangsphase komplett. Bereits nach einer guten Viertelstunde stand es 0:2. Dabei konnten die Gäste nach einer Flanke aus dem Halbfeld und nach einer Ecke jeweils per Kopf ihre Tore erzielen. Mit einer absolut verdienten Gästeführung ging die Partie in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnte der FC Bad Wörishofen II eine verbesserte Leistung zeigen. Nach einer tollen Einzelaktion konnte Nico Wörz auf 1:2 verkürzen. Ben Lenhardt erzielte schließlich den Ausgleich. Danach hatten beide Mannschaften noch Chancen auf den Sieg. Insgesamt blieb es aber beim aus Wörishofer Sicht enttäuschenden 2:2.
SV Mattsies – TSV Mindelheim II 6:1
Tore 1:0 Jonas Meier (30.), 2:0 Benjamin Magg (36.), 3:0 Jonas Meier (41.), 3:1 Anel Junuzovic (44.), 4:1 Jonas Meier (69.), 5:1 Daniel Häring (83.), 6:1 Marco Kaiser (85.) Zuschauer k. A. Schiedsrichter Peter Fritz
Gegen einen nur in der ersten halben Stunde mithaltenden Gegner aus Mindelheim hat der sV Mattsies keine Probleme, die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Mann des Tages war Jonas Meier, der gegen seinen Ex-Klub gleich drei Mal erfolgreich war.

Türkiyemspor Mindelheim – TSV Mittelneufnach 3:1
Tore 0:1 Silard Szobo (38., ET), 1:1 Caner Schmitt (55.), 2:1 Lars Reuß (66.), 3:1 k. A. (84.) Zuschauer 80 Schiedsrichter Ibrahim Yilmaz
Erneuter Rückschlag im Kampf um den Aufstieg für den TSV Mittelneufnach: In Mindelheim drehten die Hausherren nach dem Rückstand durch ein Eigentor die Partie in der zweiten Halbzeit.
TSV Pfaffenhausen – TSV Kirchheim II 5:0
Tore 1:0 Schmid (47., ET), 2:0 Fabian Zenuni (63.), 3:0 Shqiprim Prushi (66., FE), 4:0 Fabian Zenuni (72.), 5:0 Yllzon Hajdaraj (80.) Zuschauer 70 Schiedsrichter Konrad Sedlmeir
Eine Halbzeit lang hielt der TSV Kirchheim II mit, dann war es ausgerechnet ein Eigentor, dass den Torreigen eröffnete. Letztlich spielte das Ergebnis aber keine Rolle, denn die Kirchheimer Reserve hat den Klassenerhalt sicher.
FC 98 Auerbach/Stetten – SC Unterrieden 0:0
Zuschauer 100 Schiedsrichter Karl Domberger
Der FC 98 begann stark und erspielte sich einige hochkarätige Torchancen, konnte diese aber nicht verwerten. Von den Gästen war im ersten Durchgang nicht viel zu sehen. Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild, Unterrieden hatte mehr vom Spiel, kam aber ebenfalls nicht zum Torerfolg. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden.
SC Eppishausen – TSV Markt Wald 0:2
Tore 0:1 Lucas Urbin (17.), 0:2 Oguzhan Koc (22.) Gelb-Rot Gergely Zaha (Markt Wald, 42.), Jonas Wiblishauser (Eppishausen, 79.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Markus Heider
Mit einem Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten entscheiden die Gäste die Partie. Auch die fast 40-minütige Überzahl nutzt der SC Eppishausen nicht aus.
A-Klasse Allgäu 3: Der FSV Dirlewang stolpert erneut
Der FSV Dirlewang hat erneut wertvolle Punkte im Kampf um den Titel in der A-Klasse Allgäu 2 liegen lassen. Im Heimspiel gegen die SG Kimratshofen/Legau II gab es nur ein 1:1.
TSV Lautrach-Iller. II – SG Amberg/W’gelt. II 1:8
Tore 0:1, 0:2 Luke Rottmann (2., 9.), 0:3, 0:4 Maximilian Lang (12., 30.), 0:5 Luke Rottmann (35.), 1:5 Louis Müller (38.), 1:6 Dominik Weßling (51.), 1:7 Alois Schneider (59.), 1:8 Tobias Sirch (61.) Zuschauer 30 Schiedsrichter Muhammed Mor
Einen Kantersieg gegen den Drittletzten feierte die SG Amberg/Wiedergeltingen. Dabei glänzte Luke Rottmann mit drei Toren.
FSV Dirlewang – SG Kimratshofen/Legau II 1:1
Tore 0:1 Max Steinle (5.), 1:1 Daniel Peter (70.) Zuschauer 200 Schiedsrichter Christian Hatzelmann
Die Gäste schockten den FSV Dirlewang und die rund 200 Zuschauer früh. In der Folge rannte die Heimelf dem Rückstand hinterher und kam noch zum Ausgleich.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden