
Plus Die geplante zweite Tiefgarage sorgt in der Stadt für Diskussionen. Ohne mehr Stellplätze wird es nicht gehen. Warum aber darf ein Investor den Takt vorgeben?
Was braucht die Mindelheimer Altstadt? Leben. Sie braucht Menschen, die gerne kommen, um andere nette Menschen zu treffen und sich zwischen den malerischen Gebäuden wohlzufühlen. Mal ein Eis essen, mal einen Kaffee mit Freunden trinken, Essen gehen und einkaufen – von der Breze bis zur Wurst, vom T-Shirt über Toaster und Literatur bis zur Handtasche. Die Mischung macht’s. Mindelheim hat seit 15 Jahren konsequent die Altstadt verschönert. Die Millionen haben sich gelohnt. Die Gastronomie hat gewonnen. Die Stadt hat den Wirten mehr Freiflächen zugestanden, was die Menschen gerne annehmen. Nicht so einfach ist die Lage dagegen für den Einzelhandel.
Es gibt erfolgreiche Geschäfte, aber auch welche, die nicht vom Fleck zu kommen scheinen. Sie leiden erkennbar unter dem Online-Handel, der es den Kunden allzu leicht macht, das Geld auswärts auszugeben. Aktuell kommt noch eine gewisse Unlust bei Verbrauchern dazu, mit Mund- und Nasenschutz einkaufen zu gehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.