

Die besorgten Blicke zum Himmel waren unbegründet. Wider Erwarten hielt Petrus am Vatertag die Schleusen dicht und mitunter schien sogar die Sonne. So konnte der traditionelle Helfensteinertag wie gewohnt stattfinden. Große und kleine Mittelalter-Fans kamen voll auf ihre Kosten. „Wir haben noch nie einen Helfensteinertag wegen schlechten Wetters absagen müssen“ freute sich denn auch Hauptmann Helmut Kreher. Mit viel Hallo begrüßt wurde in Begleitung seiner Trabanten Oberst Georg von Frundsberg mit Gattin Anna von Lodron, alias Regina und Wolfgang Streitel. Auch Graf Ludovico von Lodron, der Schwager des Vaters der Landsknechte aus dem italienischen Storo am Idrosee ließ es sich nicht nehmen, mit den Helfensteinern zu feiern. Die Besucher und Gäste ließen sich leckere Rahmflecken und andere Schmankerl schmecken und belohnten die Auftritte von Trommlern, Spielleuten und Marketenderinnen mit viel Beifall. Wie gewohnt begann das Historienspektakel mit einer Feldmesse, die Stadtpfarrer Daniel Rietzler zelebrierte und von der Kapelle aus Apfeltrach musikalisch gestaltet wurde.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden