Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

Mindelheimer beim Stadtradeln: Rekordteilnahme und beeindruckende Kilometerleistung

Mindelheim

Stadtradeln: Mindelheimer radelten dreimal um den Erdball

    • |
    • |
    • |
    Die Stadtverwaltung freut sich über eine Rekordteilnahme an der Aktion Stadtradeln.
    Die Stadtverwaltung freut sich über eine Rekordteilnahme an der Aktion Stadtradeln. Foto: Friso Gentsch/dpa

    „Auch dieses Jahr wurde das Mindelheimer Stadtradeln von der Bevölkerung toll angenommen“, freut sich das Organisationsteam aus Simone Kühn (Klimamanagerin), Peter Miller (Sprecher des Radteams) und Karl Geller (Radverkehrsbeauftragter). Dabei gab es im Vergleich zum Vorjahr zwei wichtige Rekorde: Zum einen steigerte sich die Zahl der Teilnehmenden auf über 600 und zum anderen wurde das Vorjahresergebnis bei der zurückgelegten Strecke nochmals kräftig überboten.

    Zwölf Teilnehmer legten beim Stadtradeln über 1000 Kilometer zurück

    Insgesamt 122.280 Kilometer legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den drei Aktionswochen zurück, was für mehr als drei Erdumrundungen gereicht hätte. „Man macht sich im Alltag zu wenig Gedanken, wie viel jetzt schon in und um Mindelheim geradelt wird – und das bei wirklich nicht immer optimalen Bedingungen“, sagt Karl Geller. Das beginnt schon beim Wetter, das in den drei Wochen durchaus mal ziemlich kalt und regnerisch war. Doch auch bei vermeintlich schönem Wetter und Sonnenschein blies den Radlerinnen und Radlern zum Teil heftiger Wind entgegen. Dies hielt jedoch insgesamt zwölf Fahrer nicht davon ab, im Aktionszeitraum jeweils über 1000 Kilometer zurückzulegen.

    Dem Organisationsteam geht es aber nicht nur um die gefahrenen Kilometer, sondern ebenso um die vermiedenen Autofahrten. Denn das Stadtradeln ist eine Veranstaltung des Klimabündnisses, eines 1990 ins Leben gerufenen Zusammenschlusses von mittlerweile über 2000 Städten, Kreisen, Gemeinden, Bundesländern und NGOs in ganz Europa. Was die Organisatoren zusätzlich besonders freut, ist zum einen die Integration des Stadtradelns ins betriebliche Gesundheitsmanagement einiger Betriebe und Behörden sowie die rege Beteiligung der Mindelheimer Bildungseinrichtungen, insbesondere der Kitas. Dort gelingt es gut, die Eltern zum Mitmachen zu motivieren.

    Auch Problemstellen für Radler können per App gemeldet werden

    Beim Stadtradeln handelt es sich aber auch um ein Stück gelebte Demokratie, eröffnet es doch jedem Teilnehmer über eine App die Möglichkeit, seine Fahrwege aufzeichnen zu lassen, womit Planer sehen, wo viel und wo wenig mit dem Rad gefahren wird. Zudem kann man über die integrierte Funktion „RADar“ auch Problemstellen melden. Insgesamt zehn solcher Meldungen gingen beim Organisationsteam diesmal ein. (mz)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden