Ettringen war auch 2025 wieder Hochburg des schwäbischen Mountainbikesports: Drei intensive Wettkampftage rund um den Ettringer Sportpark zeigten eindrucksvoll, wie stark sich die Mountainbike-Abteilung des TSV Ettringen entwickelt hat. Die Organisation gleich dreier Rennen an drei aufeinanderfolgenden Tagen war eine meisterhafte Leistung – getragen von der herausragenden Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein.
Den Auftakt bildete die interne Vereinsmeisterschaft der MTB-Abteilung des TSV Ettringen, gefolgt vom schulischen Höhepunkt: der großen Schulmeisterschaft der Grund- und Mittelschule Ettringen. Den krönenden Abschluss bildete der Allgäuer Kids-Cup, eine überregionale Rennserie, die junge Talente aus dem gesamten Voralpenraum anzieht.
Die Strecke in Ettringen ist perfekt präpariert
Auf der perfekt präparierten Strecke im „Ettringer-Bike-Park“ kam es an allen drei Tagen zu intensiven Rennen, die sowohl das fahrerische Können als auch die Ausdauer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Probe stellten. Über 200 Starterinnen und Starter gingen an den drei Renntagen auf den Rundkurs, der mit technisch anspruchsvollen Elementen wie Anliegern, Rockgarden, Drops und Schikanen bestückt war.
Besonders erfreulich: Auch in den höheren Altersklassen wie der U11 konnten die Ettringer Teilnehmer glänzen. So ließen Laura Rüger in der Altersklasse U11 und Hannes Konrad in der altersklasse U9 der Konkurrenz keine Chance.

Die Schulmeisterschaft war ein ganz besonderes Highlight: Alle Klassen der Grund- und Mittelschule Ettringen waren als Aktive oder Fans dabei – ein echtes Schulsportfest mit Stadionatmosphäre. Die Kinder feuerten sich gegenseitig an, jubelten ihren Klassenkameraden zu und sorgten für eine einmalige Stimmung am Sportpark. Ein wunderbares Beispiel für gelebten Schulsport, Gemeinschaft und Bewegungskultur im Sinne des Projekts „Gemeinsam aktiv“.
Der TSV Ettringen ist sehr zufrieden mit der Entwicklung
Abteilungsleiter Daniel Holstegge zeigte sich begeistert: „Unsere Abteilung wächst kontinuierlich – sowohl was die Mitgliederzahlen als auch das sportliche Niveau betrifft. Die Nachfrage nach weiteren Trainingszeiten steigt, die neuen Trailabschnitte und die Strecken im Bikepark werden intensiv genutzt. Dass wir mit unseren Rennen mittlerweile ein Aushängeschild in Schwaben sind, macht uns stolz.“

Streckenchef Patrick Konrad und sein Team leisteten erneut großartige Vorarbeit: In wochenlanger Planung wurde die Strecke immer weiter ausgebaut, perfektioniert und für jede Altersklasse angepasst. Nicht zuletzt trugen auch das Laufradrennen der Allerkleinsten, die humorvollen Gaudi-Rennen der Eltern und Coaches sowie die Betreuung durch unzählige Helferinnen und Helfer zum Erfolg der Veranstaltung bei. Die Mountainbike-Tage in Ettringen 2025 bleiben in Erinnerung – als sportliches, organisatorisches und menschliches Glanzlicht für die gesamte Region. (mz)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden