Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Finalschießen beim Gauschießen in Egelhofen

Egelhofen

Mitten ins Schwarze: Die besten Schützen treten beim Gauschießen gegeneinander an

    • |
    • |
    • |
    Funken rahmen die Sieger des Luftgewehr-Finalschießens ein: (von links) Florian Krumm (2.), Bianca Krumm (1.) und Verena Stich (3.).
    Funken rahmen die Sieger des Luftgewehr-Finalschießens ein: (von links) Florian Krumm (2.), Bianca Krumm (1.) und Verena Stich (3.). Foto: Jana Krumm

    Der sportliche Teil des 62. Gauschießens in Egelhofen ist beendet: 1088 Schützinnen und Schützen aus dem Gau Mindelheim kamen in den vergangenen zwei Wochen an den Schießstand nach Egelhofen. Die besten acht Schützen aus vier verschiedenen Kategorien durften am Sonntagabend noch einmal ran und nahmen am spannenden Finalschießen teil.

    Nacheinander gingen Schüler, Jugend und Junioren, Luftpistole und Luftgewehr an den Schießstand, um ihre besten Schützen zu küren. Gewertet wurden jeweils zehn Schuss in Zehntelringen, die innerhalb von 75 Sekunden abgegeben werden mussten.

    Von Anfang an liegt Spannung in der Luft

    Bei den Schützen und auch im Publikum lag von Anfang an Spannung in der Luft. Andreas Huber, Vorstand des Schützenvereins Egelhofen, betonte die sagenhaften Ergebnisse der vergangenen 15 Schießtage und das für das Finalschießen anspruchsvoll hoch gesetzte Niveau. Durch die Kameraübertragung konnten auch die Gäste in der Festhalle das Geschehen an den Schießständen hautnah mitverfolgen: tiefes Durchatmen, Anlegen des Gewehrs und volle Konzentration auf die Scheibe.

    Konzentration beim Schuss: das Finalschießen der Schüler (Jahrgang 2011 und jünger) in Egelhofen.
    Konzentration beim Schuss: das Finalschießen der Schüler (Jahrgang 2011 und jünger) in Egelhofen. Foto: Jana Krumm

    Es ist gar nicht so einfach, sich in einer so gut besuchten Veranstaltung mit vielen Besucherinnen und Besuchern, Unterhaltung und geselligem Betrieb nicht ablenken zu lassen. Aber schon die jüngsten hatten ihr Ziel fest im Blick.

    Adler Breitenbrunn stellt sechs Finalisten bei den Schülern

    Amelie Vögele aus Breitenbrunn schoss sich mit 182 Ringen ins Finale der Schüler und konnte sich auch hier nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen Platz eins mit 95,6 Ringen vor ihren Vereinskollegen Patricia Ammann (95,0 Ringe) und Julian Graf (93,7 Ringe) sichern. Überhaupt dürfen die Adlerschützen Breitenbrunn wirklich stolz auf ihren Nachwuchs sein, da sie gleich sechs der acht Finalisten zu ihrem Verein zählen. Und auch die Jugend überzeugte mit hervorragenden Ergebnissen. Mit 97,9 Ringen belegte Alina Schmid von der Alpenrose Hasberg Platz eins, den sie auch bei der Gaueinzelmeisterschaft schon mit 383 Ringen erreicht hatte. Mit ihr freuten sich Fabian Leinauer vom Schützenverein Boschhorn Loppenhausen über Platz zwei (97,2 Ringe) und Lukas Gallert von der Kgl. priv. Schützengesellschaft Dirlewang (95,9 RInge) über Platz drei.

    Gebannt verfolgte das Publikum das Finalschießen in Egelhofen.
    Gebannt verfolgte das Publikum das Finalschießen in Egelhofen. Foto: Jana Krumm

    Michael Dreher vom Schützenverein Diana Stetten führte den Einmarsch der Luftpistolenschützen an. Mit 369 Ringen ging er als Bestplatzierter ins Rennen, musste sich aber im Finale seinen Kollegen geschlagen geben. Armin Wörishofer vom Schützenverein Edelweiß Salgen entschied den Wettbewerb mit 91,7 Ringen für sich und schickte so Klaus Fischer vom Schützenverein Pfaffenhausen mit 92,0 Ringen auf Platz zwei sowie Benjamin Stiegel von der Kgl. priv. Schützengesellschaft Mindelheim mit 91,7 Ringen knapp dahinter auf Platz drei.

    Bei den Luftgewehrschützen kommt es zum Familien-Duell

    Gebannt verfolgte das Publikum anschließend das große Finale der Luftgewehrschützen. Besonders spannend machten es die Siegerin Bianca Krumm und Florian Krumm, beide von der Kgl. priv. Schützengesellschaft Dirlewang. Florian Krumm hatte es mit herausragenden 400 Ringen – dem absoluten Maximum – ins Finale geschafft. Seine Schwägerin bewies aber eine ruhige Hand und ein nahezu perfektes Auge und schoss sich so mit sagenhaften 102,5 Ringen ganz oben auf das Siegertreppchen. Dicht gefolgt von Florian Krumm mit 102,4 Ringen auf dem zweiten Rang und Verena Stich vom Schützenverein Frohsinn Mindelau mit 100,2 Ringen auf dem dritten Platz.

    Mit einem Festzug und dem obligatorischen Prominentenschießen wurde das 62. Gauschießen in Egelhofen eröffnet.
    Icon Galerie
    33 Bilder
    Der Schützenverein Egelhofen richtet das 62. Gauschießen im Gau Mindelheim aus. Die Eröffnung fand bei bestem Wetter und gelöster Stimmung statt.

    Bianca Krumm freute sich sehr über ihren Sieg, denn die Wettbewerbe bereiten ihr viel Freude. „Es macht einfach Spaß und wenn ich besser bin als Florian, dann noch mehr! Er ist ein Vorbild und das mein Ansporn“, sagte sie über den ehemaligen Bundesliga-Schützen. Die beiden hervorragenden Schützen wechseln sich mit den Siegen in den vergangenen Jahren gerecht ab.

    Ab Donnerstag wird in Egelhofen gefeiert

    Auch Egelhofens Schützenmeister Markus Schwägle und Gausportleiter Tobias Rothfelder, der mit Vorstand Markus Huber durch den sportlichen Wettbewerb führte, zeigten sich beeindruckt von den tollen Ergebnissen des Abends und freuten sich über ein gelungenes Finale beim Gauschießen in Egelhofen.

    Die besten Schützen des Gauschießens in Egelhofen trafen sich zum großen Finale
    Icon Galerie
    42 Bilder
    Vier Kategorien, 32 Schützinnen und Schützen – das Finalschießen in Egelhofen war nicht nur bestens besucht, sondern beendete den sportlichen Teil des 62. Gauschießens auf würdige Art und Weise.

    Ab Donnerstag (Christi Himmelfahrt, Vatertag) beginnt dann der Partymarathon in der Schießhalle, die dann zur Festhalle umgebaut wird. Bis Sonntag wird das 90-jährige Vereinsjubiläum der Egelhofer Schützen dann mit Rock- und Blasmusik gefeiert, ehe am Sonntagmittag dann bei der Preisverteilung das Geheimnis um den neuen Gauschützenkönig und Gaujugendkönig gelüftet wird.

    Beste Sicht auf den Schießstand: Dank Videoübertragung konnten alle Besucher das Finalschießen genau verfolgen.
    Beste Sicht auf den Schießstand: Dank Videoübertragung konnten alle Besucher das Finalschießen genau verfolgen. Foto: Jana Krumm
    Das Finalschießen in Egelhofen war gut besucht.
    Das Finalschießen in Egelhofen war gut besucht. Foto: Jana Krumm
    Einmarsch der besten Luftgewehrschützen zum Finale.
    Einmarsch der besten Luftgewehrschützen zum Finale. Foto: Jana Krumm
    Das Siegertreppchen nach dem Schülerfinale: (von links) Patricia Ammann (2.), Amelie Vögele (1.), Julian Graf (3./alle Adler Breitenbrunn).
    Das Siegertreppchen nach dem Schülerfinale: (von links) Patricia Ammann (2.), Amelie Vögele (1.), Julian Graf (3./alle Adler Breitenbrunn). Foto: Jana Krumm
    Die Sieger der Jugend-/Juniorenklasse: (von links) Fabian Leinauer (2. Boschhorn Loppenhausen), Alina Schmid (1./Alpenrose Hasberg) und Lukas Gallert (3./Kgl. priv. SG Dirlewang).
    Die Sieger der Jugend-/Juniorenklasse: (von links) Fabian Leinauer (2. Boschhorn Loppenhausen), Alina Schmid (1./Alpenrose Hasberg) und Lukas Gallert (3./Kgl. priv. SG Dirlewang). Foto: Jana Krumm
    Mit der Luftpistole zielte Armin Wörishofer (Mitte, Edelweiß Salgen) am besten. Zweiter wurde Klaus Fischer (links, SV Pfaffenhausen), Rang drei belegte Benjamin Stiegel (rechts, Kgl. priv. FSG Mindelheim).
    Mit der Luftpistole zielte Armin Wörishofer (Mitte, Edelweiß Salgen) am besten. Zweiter wurde Klaus Fischer (links, SV Pfaffenhausen), Rang drei belegte Benjamin Stiegel (rechts, Kgl. priv. FSG Mindelheim). Foto: Jana Krumm
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden