Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Fußball im Unterallgäu: TSV Mindelheim verliert.

Fußball

TSV Kammlach wahrt seine Chance auf den Klassenerhalt

    • |
    • |
    • |
    Im letzten Heimspiel dieser Bezirksligasaison muss sich der FC Bad Wörishofen (schwarze Trikots) den Meister SSV Niedersonthofen (weiß-blaue Trikots) geschlagen geben.
    Im letzten Heimspiel dieser Bezirksligasaison muss sich der FC Bad Wörishofen (schwarze Trikots) den Meister SSV Niedersonthofen (weiß-blaue Trikots) geschlagen geben. Foto: Andreas Lenuweit

    Herrliches Fußballwetter, aber nicht immer die dazu passenden Ergebnisse – zumindest aus Sicht einiger heimischer Mannschaften. So verlor etwa der TSV Mindelheim in der Kreisliga Allgäu Nord sein Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten TV Bad Grönenbach mit 2:4.

    Bezirksliga Süd: Der TSV Kammlach gewinnt das Alles-oder-nichts-Spiel

    Der TSV Kammlach hat seine Chance im Kampf um den Klassenerhalt genutzt: Im Duell gegen den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt gewannen die Kammlacher in einem wahren Krimi mit 4:3 beim SV Türkgücü Königsbrunn. Der FC Bad Wörishofen verlor sein, letztlich bedeutungsloses, letztes Heimspiel gegen den feststehenden Meister SSV Niedersonthofen.

    Vor dem letzten Heimspiel der Saison verabschiedete der FC Bad Wörishofen Spieler Paul Sachen (vorne links), Trainer Thomas Hartmann (vorne, Dritter von links) und den Sportlichen Leiter Ludwig Krammer (vorne, Fünfter von links).
    Vor dem letzten Heimspiel der Saison verabschiedete der FC Bad Wörishofen Spieler Paul Sachen (vorne links), Trainer Thomas Hartmann (vorne, Dritter von links) und den Sportlichen Leiter Ludwig Krammer (vorne, Fünfter von links). Foto: Andreas Lenuweit

    Kreisliga Allgäu Nord: Wichtiger Heimsieg für SG Amberg/Wiedergeltingen

    Die SG Amberg/Wiedergeltingen feiert einen wichtigen Heimsieg, der TSV Mindelheim kassiert eine weitere Heimniederlage.

    TSV Mindelheim – TV Bad Grönenbach 2:4

    Tore 0:1 Samuel Richardon (11.), 1:1 Tom Wölfle (14.), 1:2 Philipp Milz (21., FE), 2:2 Moritz Boche (40.), 2:3 Philipp Milz (49., FE), 2:4 Florian Stahl (63.) Gelb-Rot Florian Stahl (Bad Grönenbach, 74.) Zuschauer 230 Schiedsrichter Elias Kennerknecht

    Ein Spiel, das zur Saison des TSV Mindelheim passt: Schwacher Start, erfolgreicher Zwischenspurt – und dann fehlen am Ende Kraft und Können, um den Lucky Punch zu setzen. So entführt der abstiegsbedrohte TV Bad Grönenbach drei Punkte aus dem Julius-Strohmayer-Stadion, das sich in dieser Saison als wahre Punktevergabestelle für Gästeteams erweist.

    Foto Fußball Kreisklasse Allgäu 2 SV Schlingen gegen TSV Zaisertshofen Saison 2024/25 Spieltag 11.05.2025

SV Schlingen in den Gelben Trikot Torwart TürkisTSV Zaisertshofen in den  Blauen Trikot Torwart Schwarz
Fotografiert: Andreas LenuweitTermin: 11.05.2025Ort: SchlingenVeranstalter:  SV Schlingen 
    Icon Galerie
    18 Bilder
    Das letzte Heimspiel des FC Bad Wörishofen in dieser Bezirksligasaison wird zur Abschiedsgala für den scheidenden Erfolgstrainer Thomas Hartmann.

    SG Amberg/Wiedergeltingen – TSV Ottobeuren 3:1

    Tore 0:1 Stefan Dietrich (25.), 1:1 Leon Schneider (49.), 2:1 Simon Marazek (74.), 3:1 Deniz Subasi (77.) Bes. Vork. Subasi (SG Amberg) verschießt Foulelfmeter (76.) Zuschauer 125 Schiedsrichter Ahmet Gürsoy

    Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit Chancen auf beiden Seiten fing sich die heimische SG ihr übliches Standardgegentor nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, bei dem der flach getretene Ball ins Tor abgefälscht wurde. Nach dem Seitenwechsel vollendete Leon Schneider nach schöner Vorarbeit von Lukas Zink freistehend vor dem Torwart zum Ausgleich. In der Folgezeit hatten beide Mannschaften Chancen zum Führungstreffer. Am besten machte es dabei Simon Marazek, der freigespielt nach einer Flanke seinen Gegenspieler noch aussteigen ließ und dann den Ball gekonnt im Tor unterbrachte. Die Vorentscheidung hatte zunächst Deniz Subasi bei einem Foulelfmeter auf dem Fuß, der dabei jedoch den Ball weit neben das Gehäuse setzte. Beim unmittelbar darauffolgenden Angriff hatte er dann seine Nerven besser im Griff und erhöhte allein vor dem Torwart zum 3:1. Nachdem dann noch mehrere Ottobeurer Angriffe und ein Pfostenschuss schadlos überstanden wurden, stand ein nicht unverdienter und eminent wichtiger Heimsieg im Abstiegskampf fest.

    SV Oberrieden – SC Ronsberg 1:3

    Tore 0:1 Tim Fleschutz (20.), 0:2, 0:3 Tim Albat (35., 72./FE), 1:3 Manuel Schalk (79.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Paul Brendelberger

    Die Gastmannschaft setzte sich verdient mit 3:1 durch. Sie nutzte konsequent die Fehler in der Defensive der Heimmannschaft und überzeugte durch eine kompakte und gut organisierte Spielweise. Nach dem Anschlusstreffer durch Manuel Schalk kam bei der Heimelf kurz Hoffnung auf, doch letztlich blieb es bei Ergebniskosmetik.

    Der SV Oberrieden (weiß-blaue Trikots) verlor sein Heimspiel gegen den SC Ronsberg (dunkle Trikots) mit 1:3.
    Der SV Oberrieden (weiß-blaue Trikots) verlor sein Heimspiel gegen den SC Ronsberg (dunkle Trikots) mit 1:3. Foto: Anja Kappes

    SV Memmingerberg – SV Oberegg 0:2

    Tore 0:1, 0:2 Christoph Neher (40., 90. + 6) Zuschauer 50 Schiedsrichter Michael Neukirch

    Der SV Oberegg bleibt dank Doppelpacker Christoph Neher weiter am Spitzenduo der Kreisliga Nord, dem FC Heimertingen und dem TSV Legau, dran.

    Außerdem spielten:

    FC Hawangen – FC Heimertingen 1:1

    Tore 1:0 Georg Waldmann (48.), 1:1 Christoph Amann (90. + 6) Zuschauer 200 Schiedsrichter Jakob Zinßer

    TSV Legau – TV Boos 4:2

    Tore 1:0 Tom Riedmiller (22.), 1:1 Moritz Schick (29.), 2:1, 3:1 Jonas Prestele (31., 73.), 4:1 Stefan Briechle (80.), 4:2 Moritz Schick (84.) Zuschauer 150 Schiedsrichter k. A.

    DJK Ost Memmingen – TSV Lautrach-Illerbeuren 3:5

    Tore 0:1 Tobias Köhl (10.), 0:2 Alexander Pertlwieser (17.), 1:2 Arthur Ulinez (33., FE), 1:3 Alexander Bischof (50.), 1:4 Benjamin Kraus (66.), 2:4 Elia Halbig (68.), 3:4 Naim Nimanaj (84.), 3:5 Alexander Bischof (90. + 1) Zuschauer sss Schiedsrichter Fabio Hacker

    Kreisklasse Allgäu 2: Der TSV Zaisertshofen lässt Federn in Schlingen

    Während das Spitzenduo FSV Lamerdingen und SG Kirchdorf/Rammingen seine Spiele gewann, musste der TSV Zaisertshofen eine empfindliche Last-Minute-Niederlage in Schlingen einstecken.

    SpVgg Baisweil-Lauchdorf – SV Oberegg II 5:1
    Tore 0:1 Sula (7.), 1:1 Vögele (41.), 2:1 Wolf (55.), 3:1 Steinhauser (69.), 4:1 Wolf (73.), 5:1 Vögele (82.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Josef Wettengl
    Bei bestem Fußballwetter knüpfte die Heimelf nicht an die sehr guten Leistungen der letzten Wochen an und tat sich lange Zeit sehr schwer. Kurz nach der Pause hatte der SV Oberegg II die große Dreifach-Chance zur Führung, aber Torhüter Schropp parierte jedes Mal herausragend. Danach kam die SVG besser ins Spiel, erspielte sich schöne Kombinationen und nutzte die Torchancen konsequent. Insgesamt betrachtet war der Heimsieg verdient, fiel aber zu hoch aus.

    SV Schlingen – TSV Zaisertshofen 1:0
    Tor 1:0 Niklas Kusterer (90. + 1) Zuschauer 60 Schiedsrichter Karl Domberger
    Von Beginn an zeigten beide Mannschaften den Willen, das Spiel zu gewinnen. Schlingen erarbeitete sich optische Vorteile, konnte aber nichts Zählbares für sich verbuchen. Nach einer halben Stunde dann der erste Lattentreffer für Schlingen. Kurz darauf verhinderte Kaufmann nach einem Fehler im Aufbauspiel die Führung für die Gäste. Nach der Pause bestimmte Schlingen weiter das Geschehen, während Zaisertshofen auf schnelle Konter setzte. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und zwei weiteren Lattentreffern für Schlingen war die offizielle Spielzeit bereits abgelaufen als Niklas Kusterer mit einem überlegten Alleingang zum hochverdienten Sieg traf.

    In der Kreisklasse Allgäu 2 beschert der SV Schlingen (gelbe Trikots) dem TSV Zaisertshofen (blaue Trikots) einen herben Dämpfer im Aufstiegskampf.
    In der Kreisklasse Allgäu 2 beschert der SV Schlingen (gelbe Trikots) dem TSV Zaisertshofen (blaue Trikots) einen herben Dämpfer im Aufstiegskampf. Foto: Andreas Lenuweit


    SV Schöneberg – SVO Germaringen II 1:4
    Tore 0:1 Alexander Knoll (19.), 1:1 Julian Büchele (24.), 1:2 Fabian Müller (45.), 1:3 Niklas Gabler (64.), 1:4 Marc Eder (71.) Zuschauer 80 Schiedsrichter Yilmaz Fidan
    Die erste Viertelstunde im Spiel glaubte kein Zuschauer, dass die Gäste der Heimelf gefährlich werden könnten. Der Ball war mit Kurzpassspiel sicher in den heimischen Reihen. Tormöglichkeiten waren jedoch kaum zu verzeichnen. Dann jedoch zeigten die Gäste, wie effektiv Fußball gespielt werden kann. Mit weiten Bällen wurde die Schöneberger Abwehr immer wieder ausgehebelt. Einziger Höhepunkt auf Schöneberger Seite war die tolle Einzelleistung von Julian Büchele zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

    SG Jengen/Waal – FSV Lamerdingen 0:1
    Tor 0:1 Dennis Wüster (49.) Gelb-Rot Florian Völk (SG Jengen, 63.) Zuschauer 150 Schiedsrichter Manfred Schmid
    Im Derby entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung. Die Gäste hatten mehr Spielanteile, aber die Defensive der SG stand kompakt und ließ nur wenige Chancen zu. Die beste Möglichkeit vereitelte Heimkeeper Lucas Krieger. Anfang des zweiten Spielabschnitts ging der FSV durch Denis Wüster mit 1:0 in Führung. Anschließend waren die Gäste weiter das aktivere Team, konnten sich aber keine größeren Möglichkeiten mehr erspielen. Alles in allem ein verdienter Auswärtssieg.

    SG Kirchdorf/Rammingen – SV Bedernau 3:0

    Tore 1:0 Tim Rauscher (45.), 2:0 Sulayman Drammeh (65.), 3:0 Markus Miller (80.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Karl Haag

    Im Spiel der Woche setzte sich die SG Kirchdorf/Rammingen souverän durch.

    A-Klasse Allgäu 2: Der SV Mattsies marschiert

    Der SV Mattsies geht in der A-Klasse Allgäu 2 unbeirrt seinen Weg in Richtung Meistertitel weiter. Im Heimspiel gegen den SC Eppishausen feierte der Spitzenreiter einen 4:2-Sieg. Die Kellerkinder sorgen für Überraschungen.

    TSV Kirchheim II – Türk. Mindelheim 5:3

    Tore 1:0 Niko Tietz (3.), 2:0 Manuel Heinzelmann (12.), 3:0, 4:0 Dominik Ziegler-Freisinger (26., 32.), 4:1 Marco Schmitt (43.), 4:2 Caner Schmitt (47.), 4:3 Cagatay Aksu (80., FE), 5:3 Niko Titz (90.) Zuschauer 85 Schiedsrichter Robin Egner

    Dank einer starken ersten Halbzeit gelingt dem TSV Kirchheim II ein wichtiger Heimsieg im Kampf um den Klassenerhalt. Zwar kamen die Gäste aus Mindelheim bis auf 4:3 heran, doch Niko Titz sorgte in der Schlussminute mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag für die endgültige Entscheidung in dieser torreichen Partie.

    TSV Mittelneufnach – TSV Mindelheim II 1:1

    Tore 0:1 Sebastian Reischl (90.), 1:1 Johannes Thoma (90. + 2) Zuschauer 40 Schiedsrichter Oliver Galetz

    Aus einer stabilen Defensive konterte der Gast in der Halbzeit sehr gefährlich und hätte schon zur Halbzeit eine Führung verdient gehabt. Im Laufe der zweiten Halbzeit wurde die Heimelf stärker und hatte kurz vor Schluss die Führung auf dem Fuß. Im Gegenzug konterten die Mindelheimer eiskalt und gingen spät in Führung. Fast mit dem Schlusspfiff egalisierte die Heimmannschaft zum leistungsgerechten Unentschieden.

    SV Mattsies – SC Eppishausen 4:2

    Tore 1:0 Benjamin Magg (2.), 1:1 Tobias Hatzelmann (30.), 2:1 Christian Mayr (37.), 3:1 Johannes Dietrich (47.), 3:2 Lukas Wiblishauser (60.), 4:2 Daniel Häring (84.) Zuschauer 90 Schiedsrichter Maik Seemann

    Der SV Mattsies ist ganz nah dran an der Meisterschaft in der A-Klasse. Gegen kämpferisch gewohnt starke Gäste aus Eppishausen musste der SVM mit voller Kraft dagegenhalten. Ganz frühe Tore in der ersten und zweiten Halbzeit halfen auf dem Weg zum neunten Heimsieg der Saison. Christian Mayr köpfte zudem sehenswert ins lange Kreuzeck ein, Daniel Häring bewies kurz vor Schluss, dass er nicht nur vom Elfmeterpunkt treffen kann.

    TSV Markt Wald – FC 98 Auerbach/Stetten 2:4

    Tore 0:1 Daniel Schindler (30.), 1:1 Lukas Urbin (36.), 1:2, 1:3, 1:4 Nick Seibold (50., 54., 74.), 2:4 Thomas Seifert (81.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Christian Mayer

    Dank eines lupenreinen Hattricks von Torjäger Nick Seibold kann der FC 98 Auerbach/Stetten im Abstiegskampf etwas aufatmen. Vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz hat der FC 98 nach diesem Wochenende nun.

    SV Tussenhausen – SC Unterrieden 1:3

    Tore 0:1 Pius Nägele (9.), 0:2 Tobias Weinmann (19.), 1:2 Marc Egner (65.), 1:3 Moritz Nägele (78.) Zuschauer 80 Schiedsrichter Erdal Diri

    Der SC Unterrieden ging nach einem körperbetonten Spiel mit einem verdienten 3:1-Sieg nach Hause. Bereits die ersten 20 Minuten waren wegweisend und der SCU ging zügig mit 2:0 in Führung. Ein kurzes Aufbäumen des SV Tussenhausen nach dem 2:1 wurde mit dem dritten Tor der Unterriedener gleich wieder beendet.

    SV Salgen/Bronnen – FC Bad Wörishofen II 2:2

    Tore 0:1 Ben Lenhardt (20.), 1:1, 2:1 Jonas Heiß (40., 59.), 2:2 Ben Lenhardt (67.) Gelb-Rot Christoph Lange (FCW II, 88.) Zuschauer 65 Schiedsrichter Michael Großkopf

    Salgen/Bronnen gegen Bad Wörishofen – oder besser: Jonas Heiß gegen Ben Lenhardt. Diese beiden Spieler sorgten mit ihrem Doppelpack für das 2:2-Unentschieden, das dem SV Salgen/Bronnen zwar Respekt einbringt, aber in der Tabelle angesichts der Ergebnisse auf den anderen Plätzen keine Verbesserung im Kampf um den Klassenerhalt einbringt.

    A-Klasse Allgäu 3: FSV Dirlewang verpasst eine Vorentscheidung

    Der FSV Dirlewang hat sich des Verfolgers erwehrt: Im Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten SG Benningen/Memmingerberg holte der Tabellenführer der A-Klasse Allgäu 3 einen Punkt und behauptete damit seinen Vier-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze. Allerdings waren die Mindelmärkter nah dran an einer Vorentscheidung im Titelkampf.

    SG Amberg/Wiedergeltingen II – TSV Ottobeuren 2:1

    Tore 1:0 Maximilian Lang (44.), 2:0 Leon Subasi (68.), 2:1 Niklas Tschugg (72.) Zuschauer 20 Schiedsrichter Stefan Hammerer

    Mit einem 2:1-Heimsieg bescherte die zweite Mannschaft der SG Amberg/Wiedergeltingen den Aufstiegshoffnungen des TSV Ottobeuren II einen herben Dämpfer.

    SG Benningen/Memmingerberg II – FSV Dirlewang 1:1

    Tore 0:1 Daniel Peter (43.), 1:1 Marvin Pfeiffer (87.) Zuschauer 80 Schiedsrichter Vincent Kleß

    Lange sah es nach einem knappen Dirlewanger Sieg und, damit verbunden, nach einer Vorentscheidung im Titelrennen aus. Doch Pfeiffer sorgt mit seinem Ausgleichstreffer kurz vor Schluss dafür, dass der Vier-Punkte-Abstand des Tabellenzweiten auf den FSV Dirlewang bestehen bleibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden