Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Spannung im Unterallgäu: Entscheidungen in Kreisliga und A-Klasse am letzten Spieltag

Fußball

In den Unterallgäuer Ligen herrscht Spannung bis zum letzten Spieltag

    • |
    • |
    • |
    Die SG Amberg/Wiedergeltingen hat mit dem 3:1-Sieg gegen den SV Memmingerberg die Hoffnung auf den Klassenerhalt bewahrt.
    Die SG Amberg/Wiedergeltingen hat mit dem 3:1-Sieg gegen den SV Memmingerberg die Hoffnung auf den Klassenerhalt bewahrt. Foto: Andreas Lenuweit

    Kreisliga Allgäu Nord

    Die SG Amberg/Wiedergeltingen wahrt die Chance auf den direkten Klassenerhalt. Der SV Oberegg setzt mit einem furiosen 6:0 ein deutliches Ausrufezeichen in Richtung Relegationsplatz.

    SG Amberg/W’gelt. – SV Memmingerberg 3:1

    Tore 0:1 Richard Geiger (18.), 1:1 Lukas Zink (61.), 2:1 Leon Schneider (70.), 3:1 Maximilian Hoffmann (76.) Zuschauer 240 Schiedsrichter Ali Aygün

    SG Amberg/W’gelt. –SV Memmingerberg 3:1 (o:1)Tore 0:1 Richard Geiger (18.), 1:1 Lukas Zink (61.), 2:1 Leon Schneider (70.), 3:1 Maximilian Hoffmann (76.) Zuschauer 240 Schiedsrichter Ali Aygün
    Icon Galerie
    16 Bilder
    Die SG hat ihre Chance auf den direkten Klassenerhalt gewahrt und den bereits abgestiegenen SV Memmingerberg mit 3:1 geschlagen.

    Die SG hat ihre Chance auf den direkten Klassenerhalt gewahrt und den bereits abgestiegenen SV Memmingerberg mit 3:1 geschlagen. Ein hartes Stück Arbeit für das Team von Alois Schneider, denn in der ersten Halbzeit lag noch der Gast überraschend vorne. Doch dann fasste sich die SG ein Herz und drehte das Spiel: Lukas Zink erzielte den psychologisch wichtigen Ausgleich und dann zeigte die SG endlich ihre spielerische und kämpferische Überlegenheit.

    TV Bad Grönenbach – SV Oberrieden 4:2

    Tore 0:1 Simon Keller (10.), 1:1 Markus Einsiedler (23.), 2:1 Florian Henkel (27.), 2:2 Simon Keller (78.), 3:2 Philipp Minz (FE, 80.), 4:2 Henri Mestel (90.+4) Zuschauer 180 Schiedsrichter Simon Kühnlein

    Den erhofften Punktgewinn zum sicheren Klassenerhalt hat der SV Oberrieden verpasst. Von Anfang an hatte die Heimmannschaft das Spiel in der Hand und ging dann auch verdient mit einer 2:1-Führung in die Halbzeitpause. Daran konnte auch der Doppelpack von Simon Keller nichts ändern – kaum hatte er den 2:2-Ausgleich für den SV Oberrieden besorgt, bekam der Gastgeber einen Strafstoß zugesprochen und stellte die Weichen so auf Heimsieg. In der Schlussphase blieb es spannend, der TV konnte aber verdiente drei Punkte daheim lassen.

    SV Oberegg – DJK Ost Memmingen 6:0

    Tore 1:0 Peter Mueller (25.), 2:0 Sebastian Huber (30.), 3:0 Christian Faulstich (44.), 4:0 Lukas Zingerle (FE, 49.), 5:0 Sebastian Huber (59.), 6:0 Christoph Neher (73.). Zuschauer 100 Schiedsrichter Markus Schwenk

    Mit einem furiosen 6:0-Kantersieg hat der SV Oberegg die DJK Ost Memmingen aus dem Stadion geschossen. Damit stehen die Weichen vor dem letzten Spieltag deutlich in Richtung Aufstiegsrelegation.

    TSV Ottobeuren – TSV Mindelheim 3:1

    Tore 0:1 Riccardo Schulz (13.), 1:1 Laurenz Werner (47.), 2:1 Gregor Mang (66.), 3:1 Laurenz Werner (90.+8) Zuschauer 137 Schiedsrichter Jakob Hanser

    In einer ausgeglichenen Partie musste die Heimelf im ersten Durchgang einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte man den 1:1-Ausgleichstreffer. In der 66. Spielminute brachte Gregor Mang die Heimelf in Führung, welche in der Nachspielzeit noch durch Doppeltorschütze Laurenz Werner auf 3:1 erhöht werden konnte.

    Außerdem spielten:

    TSV Lautrach-Iller. – SC Ronsberg 5:2

    Tore 1:0 Tobias Köhl (11.), 2:0 Stephan Kern (29.), 3:0 Alexander Bischof (33.), 4:0 Alexander Bischof (51.), 4:1 Tim Albat (56.), 4:2 Tim Albat (FE, 90.), 5:2 Alexander Bischof (90.+2) Zuschauer 145 Schiedsrichter Ibrahim Halil Yilmaz

    TV Boos – FC Hawangen 1:1

    Tore 1:0 Marco Gröner (49.), 1:1 Marco Gröner (ET, 69.) Zuschauer 200 Schiedsrichter Michael Sting

    SG Sontheim/West. – TSV Legau 0:2

    Tore 0:1 Jonas Prestele (10.), 0:2 Alexander Schwarz (FE, 57.), Schiedsrichter Dennis Küttner

    Kreisklasse Allgäu 2

    Die SG Kirchdorf/Rammingen hat den „Big Point“ um den sicheren Relegationsplatz vergeben und gegen die SpVgg Baisweil-Lauchdorf das letzte Heimspiel mit 2:3 verloren. Der TSV Kirchheim machte seine Sache deutlich besser und ballerte im Freitagsspiel dem FC Buchloe gleich sechs Tore ins Netz. Auch der TSV Zaisertshofen kann am letzten Spieltag noch den Relegationsplatz schaffen: Mit dem 2:0 gegen den SV Schöneberg bleibt die Spannung erhalten.

    FC Buchloe – TSV Kirchheim 2:6

    Tore 0:1, 0:2 Daniel Geiger (9., 12.), 0:3 Martin Loracher (24.), 0:4 Tim Kreuzer (29.), 0:5 Simon Reichler (45.+2), 0:6 Niko Titz (50.), 1:6 Johannes Martin (51.), 2:6 Drilon Zenulai (54.) Zuschauer 80 Schiedsrichter Paulo Kennerknecht

    Wie ein Orkan fegte der TSV Kirchheim über die Gastgeber hinweg, zur Halbzeit stand es schon 5:0 für Kirchheim und auch nach dem Seitenwechsel ging das Toreschießen weiter. Doch mit dem 6:0 in der 50. Minute gaben sich die Gäste dann zufrieden, die beiden Treffer für Buchloe waren nur noch Ergebniskosmetik.

    SV Oberegg II – SG Jengen/Waal 0:1

    Tor 0:1 Felix Tröber (62.) Zuschauer 50 Schiedsrichter Rudolf Schaur

    Dass die Reserve des SV Oberegg in die Abstiegsrelegation muss, stand schon vor der 0:1-Heimniederlage fest.

    TSV Zaisertshofen – SV Schöneberg 2:0

    Tore 1:0 Julian Schilling (63.), 2:0 Dominik Schäffler (76.) Zuschauer 75 Schiedsrichter Elias Kennerknecht

    Der TSV Zaisertshofen empfing den SV Schöneberg und feierte am Ende einen verdienten 2:0-Heimsieg. Über die gesamte Spielzeit hinweg zeigte sich die Heimelf spielerisch überlegen, ließ jedoch vor allem in der ersten Hälfte zahlreiche gute Chancen ungenutzt.

    Die Gäste aus Schöneberg standen tief und konzentrierten sich auf die Defensive, während Zaisertshofen das Spielgeschehen bestimmte, aber die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen ließ. Immer wieder kombinierte sich die Heimelf gefällig durch die gegnerischen Reihen, doch entweder fehlte die Präzision beim letzten Pass oder die Abschlüsse waren zu ungenau.

    In der zweiten Halbzeit zahlte sich die Überlegenheit schließlich aus. In der 63. Minute traf Julian Schilling zur verdienten Führung. Der TSV blieb am Drücker und legte in der 76. Minute durch Dominik Schäffler nach, der nach einem schön heraus gespielten Angriff den Ball im Netz unterbrachte .Zaisertshofen verpasste es, das Ergebnis noch höher zu gestalten, blieb aber bis zum Schlusspfiff die dominierende Mannschaft und sicherte sich die drei Punkte.


    SG Kirchdorf/Ramm. – SpVgg Baisweil-Lauch. 2:3

    Tore 0:1 Max Steinhauser (12.), 1:1 Sulayman Drammeh (18.), 1:2 Max Steinhauser (82.), 2:2 Sulayman Drammeh (83.) 2:3 Tobias Albrecht (89.) Zuschauer 150 Schiedsrichter Yilmaz Fidan

    Die SG bestimmte sofort das Spielgeschehen und hatte bereits gute Möglichkeiten in den ersten Spielminten. Jedoch erzielte die SpVgg den ersten Treffer des Tages in der 11. Minute. Die Antwort folgte nur ein paar Minuten später, durch eine schöne Einzelleistung von Sulayman Drammeh. In einem munteren Spiel konzentrierte sich die SpVgg aufs Kontern und die Rechnung ging auf. Die SG hatte unzählige Möglichkeiten und mehrere Alu-Treffer. Doch am Ende reichte es für die SG nicht, die somit den sicheren zweiten Platz verspielt hat.

    A-Klasse Allgäu 2

    Der Dreikampf um den Relegationsplatz geht weiter: Der SC Unterrieden setzte mit dem 5:0-Sieg gegen Absteiger Mindelheim II ein deutliches Ausrufezeichen. Auch der TSV Pfaffenhausen machte gegen Türkiyemspor Mindelheim seine Hausaufgaben.

    FC 98 Auerbach/Stetten – SG Breitenbrunn/Loppenhausen 3:3

    Tore 1:0 Daniel Schindler (9.), 1:1 Julian Fischer (ET, 24.), 1:2 Noah Bucher (FE, 57.), 1:3 Manuel Nußer (85.), 2:3 Julian Fischer (88.), 3:3 Nick Seibold (FE, 90.+5) Zuschauer 80 Schiedsrichter Timo Weis

    Eine sehr turbulente Schlussphase mit einem glücklichen Ausgang für die Gäste sahen die 80 Zuschauer: Erst in der 5. Minute der Nachspielzeit gelang der SG der umjubelte 3:3-Ausgleich.

    SV Mattsies – Türkiyemspor Mindelheim 2:1

    Tore 1:0 Daniel Häring (62.), 1:1 Caner Schmitt (FE, 75.),2:1 Lukas Kaufer (90.) Zuschauer 60 Schiedsrichter Ertan Cihan

    Sieg für den SV Mattsies im letzten Heimspiel der Meistersaison. In einer Partie, der anzumerken war, dass es für beide Teams um nichts mehr ging, schoss der SVM eben das eine Tor mehr als die Gäste – dank einer Energieleistung von Matthias Vogt auf der linken Seite und Lukas Kaufer, der richtig stand und in der letzten Minute einnetzte.

    FC Bad Wörishofen II – TSV Pfaffenhausen 2:4

    Tore 0:1 Violent Bajrami (9.), 1:1 Nico Wörz (16.), 1:2 Fabian Zenuni (41.), 2:2 Christoph Lange (54.), 2:3, 2:4 Fabian Zenuni (72./FE, 79.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Djamel Krüger

    Nach einem einfachen Ballverlust der Wörishofer gingen die Gäste bereits früh in Führung. Nach einen schönem Spielzug gelang dem FCW kurz danach der Ausgleich. Vor der Halbzeit gelang Pfaffenhausen das 1:2. Nach der Halbzeit traf Christoph Lange zum erneuten Ausgleich. Danach vergab die Wörishofer Reserve noch beste Chancen. Wieder nach zu einfach Ballverlusten machte Fabian Zenuni mit zwei weiteren Toren den Sieg der Gäste perfekt.

    SV Tussenhausen – TSV Kirchheim II 1:0

    Tor Marc Egner (58.) Zuschauer 100 Schiedsrichter Christian Mayer

    Während die erste Halbzeit noch etwas zerfahren war, kam der SV Tussenhausen in der zweiten Halbzeit zu zahlreichen Chancen, die bis auf eine Ausnahme aber ungenutzt blieben. In der unnötig spannenden Schlussphase konnte der SV Tussenhausen das letzte Heimspiel dann aber dennoch siegreich über die Bühne bringen.

    SC Eppishausen – SV Salgen/Bronnen 2:0

    Tore 1:0 Alexander Schletgauer (18.), 2:0 Alexander Schletgauer (24.) Zuschauer 120 Schiedsrichter Jürgen Hajek

    Ein Doppelpack von Alexander Schletgauer brachte den SCE schon in der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße. Salgen/Bronnen bleibt damit auf dem Relegationsplatz.

    SC Unterrieden – TSV Mindelheim II 5:0

    Tore 1:0 Christian Landsperger (16.), 2:0 Lukas Schneider (33.), 3:0 Markus Wilhelm (FE, 37.), 4:0 Tobias Weinmann (41.), 5:0 Anton Rupp (ET, 48.) Zuschauer 80 Schiedsrichter Dennis Saatkamp

    Bei sommerlichen Temperaturen beherrschte die Heimelf von Beginn an das Spiel und erzielte bis zur Halbzeit in regelmäßigen Abständen vier Tore. Auch in der zweiten Hälfte kam der TSV Mindelheim kaum gefährlich vor das SCU-Tor.

    TSV Mittelneufnach – TSV Markt Wald 1:2

    Tore 0:1 Lucas Urbin (25.), 1:1 Roman Haeusler (39.), 1:2 Thomas Seifert (41.), Zuschauer 170 Schiedsrichter Norbert Wagner

    Der Gast aus Markt Wald gab zu Beginn den Takt vor und ging nach den ersten guten Chancen schon früh verdient in Führung. Die Heimelf glich Mitte der ersten Halbzeit glücklich aus. Aber schon im Gegenzug wurde der alte Torabstand wieder hergestellt. Das Halbzeitergebnis ging auch dank 3er Alutreffer in Ordnung. In der zweiten Halbzeit hatte die Heimelf noch mehrere hochkarätige Chancen. Diese blieben allerdings genauso ungenutzt wie die Konter des Gastes. Alles in allem ein verdienter Auswärtssieg im Derby..

    A-Klasse Allgäu 3

    Der ärgste Verfolger des FSV Dirlewang, die SG Benningen/Memmingerberg II, hatte vor ihrem letzten Spiel bereits vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Entsprechend war das Ergebnis des Gastspiels bei der SG Amberg/Wiedergeltingen II nebensächlich. Für den FSV Dirlewang zählt nun: Er muss am letzten Spieltag noch mindestens einen Punkt holen, um auch vom neuen Verfolger, dem SV Eggenthal, nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden zu können.

    SG Amberg/W’gelt. II – SG Benningen/MM’berg II 2:2

    Tore 0:1 Ruben Frommlt (42.), 0:2 Nfanssou Drame (58.), 1:2 Patrick Müller (83.), 2:2 Marcel Fuchs (ET, 88.) Zuschauer 45 Schiedsrichter Benjamin Lippl

    Dass die SG Amberg/Wiedergeltingen II am Ende wenigstens einen Punkt gegen die Gäste verbuchten konnte, war eine deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte und einer Portion Glück zu verdanken, da kurz vor dem Abpfiff noch ein Eigentor für den Ausgleich sorgte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden