Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

Wiedergeltingen: Ein Feuerwehrauto – selfmade in Wiedergeltingen

Wiedergeltingen

Ein Feuerwehrauto – selfmade in Wiedergeltingen

    • |
    • |
    Die Gemeinde Wiedergeltingen hat ein neues Feuerwehrfahrzeug (LF 10) erhalten. Darin verbaut sind unter anderem Kunststoffformteile der ortsansässigen Firma Huber, die ergänzend dazu ein Einsatz-Tablet spendete.  Auf dem Foto (von links): Bürgermeister Norbert Führer, 2. Kommandantin Anja Weißenhorn, Kommandant Ludwig Schweinberger, Christine und Maximilian Huber sowie Andreas Rist von der Firma Huber.
    Die Gemeinde Wiedergeltingen hat ein neues Feuerwehrfahrzeug (LF 10) erhalten. Darin verbaut sind unter anderem Kunststoffformteile der ortsansässigen Firma Huber, die ergänzend dazu ein Einsatz-Tablet spendete. Auf dem Foto (von links): Bürgermeister Norbert Führer, 2. Kommandantin Anja Weißenhorn, Kommandant Ludwig Schweinberger, Christine und Maximilian Huber sowie Andreas Rist von der Firma Huber. Foto:  Marcus Barnstorf

    Mächtig steht es da, leuchtend rot und strahlend wie ihre „Besitzer“: Die Gemeinde Wiedergeltingen ist stolze Besitzerin eines neuen Löschgruppenfahrzeugs (LF10). Doch das neue Prunkstück der Freiwilligen Feuerwehr Wiedergeltingen ist etwas Besonderes: Die Formteile, die in dem 550.000 Euro teuren Koloss verbaut wurden, stammen von der ortsansässigen Firma Huber.

    Seit rund 16 Jahren arbeitet der mittelständische Familienbetrieb, der in der Entwicklung und Produktion technischer Kunststoffformteile mit führend ist, mit dem der Firma Josef Lentner zusammen. Umso mehr freute sich Geschäftsführer Maximilian Huber, als der Spezialist von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen aus dem oberbayerischen Hohenlinden den Zuschlag bekam. Möglich wurde das auch, weil die Unterallgäuer gemeinsam mit der Feuerwehr Nersingen (Kreis Neu-Ulm) zwei baugleiche Einsatzfahrzeuge zeitgleich bestellten und so einen Preisvorteil erzielen konnten. Lentner gehört zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum und exportiert seine Fahrzeuge bis nach Asien. Jährlich verlassen rund 150 Fahrzeuge die Montagehalle im Kreis Ebersberg.

    Jetzt werden die Wiedergeltinger Retter fit für den Einsatz gemacht

    Maximilian Huber präsentierte im Beisein von Bürgermeister Norbert Führer, Kommandant Ludwig Schweinberger und seiner Stellvertreterin, Anja Weißenhorn, das neue LF10, in dem Bauteile wie die Blaulichtanlage, die Windabweiser zwischen Fahrerkabine und Aufbau, die Türen innen wie außen, das Designheck und das Pumpenbedienfeld „Made in Wiedergeltingen“ integriert wurden. Bis das neue Feuerwehrfahrzeug erstmals zum Einsatz kommt, dauert es noch bis zum Frühjahr. Aktuell absolvieren die 39 Kameradinnen und Kameraden insgesamt zehn Sonderübungen. „Dabei sollen sie sich mit den Besonderheiten des LF und den mitgeführten Gerätschaften vertraut machen, sodass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt“, erklärt die 2. Kommandantin Anja Weißenhorn.

    Denn im Ernstfall – ob bei Bränden, technischer Hilfeleistung oder anderen Einsätzen – zählt jede Minute. Damit sich der Gruppenführer, der neben als Beifahrer des Maschinisten Platz nimmt, schon bei der Anfahrt einen schnellen Überblick verschaffen kann, spendete die Huber Kunststoff & Technik GmbH ein Einsatz-Tablet, auf dem unter anderem der schnellste Anfahrtsweg, die Koordinaten und das Hydrantennetz mit der Alarmierung durch die Integrierte Leitstelle grafisch dargestellt werden. Auch bei umliegenden Einsätzen außerhalb des Gemeindegebiets kann das Informationssystem genutzt werden.

    Die Feuerwehr Wiedergeltingen absolviert durchschnittlich 20 Einsätze im Jahr. Beim Hochwasser im Juni vergangenen Jahres waren die Feuerwehrleute über Tage hinweg besonders gefordert. Ende März ereignete sich ein Großbrand in einer Wiedergeltinger Recycling-Firma. Umso wichtiger sei es, dass dann Freiwillige wie Unternehmer Maximilian Huber und zehn seiner Beschäftigten rasch zur Stelle waren und Hilfe leisteten, so Bürgermeister Norbert Führer. „Dass sie während der Arbeit ins Feuerwehrhaus eilen und ihre Arbeitsklamotten gegen Einsatzkleidung tauschen, ist für uns selbstverständlich“, meint Prokurist Andreas Rist.

    Jetzt ist der Fuhrpark der Wiedergeltinger Wehr auf dem neuesten Stand

    „Wir sind heilfroh, dass der Fuhrpark unserer Feuerwehr nun auf dem neuesten Stand der Technik ist“, meint Bürgermeister Führer. In weiser Voraussicht legte der Gemeinderat in den vergangenen Jahren jeweils 50.000 Euro für die Neubeschaffung des Löschgruppenfahrzeugs beiseite. Von staatlicher Seite wurde sie mit 100.000 Euro bezuschusst.

    Die Fahrzeugweihe findet im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Wiedergeltingen am 26. und 27. Juli statt. Dabei haben alle Interessierten die Gelegenheit, das neue Feuerwehrfahrzeug aus nächster Nähe unter die Lupe zu nehmen. Spätestens dann dürfen die Wiedergeltinger Bürgerinnen und Bürger stolz auf ihr neues, rotes Schmuckstück sein und mit der Sonne um die Wette strahlen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden