
Hochschulen wollen Gründer stärker fördern

Millionenzuschuss für regionales Projekt
Regionale Hochschulen unterstützen mit dem Projekt Start-up Süd künftig gemeinsam unternehmerische Potenziale und Talente. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Startschuss ist am 1. Juni. Damit setzt der Inno-Süd-Verbund aus der Hochschule Neu-Ulm (HNU), der Hochschule Biberach (HBC), der Technischen Hochschule Ulm (THU) und der Universität Ulm ein weiteres Projekt um. Das Ziel ist es, die unternehmerischen Potenziale regionaler Start-ups, junger Unternehmer und angehender Entrepreneure zu stärken. Gemeinschaftlich können bis zu 20000 Studierende erreicht werden. Die Kooperationspartner werden dafür bis 2024 im Rahmen der Maßnahme EXIST-Potenziale mit rund vier Millionen Euro vom Wirtschaftsministerium gefördert.
Professor Dr. Thomas Bayer, Vizepräsident Hochschule Neu-Ulm, freut sich sehr über den Zuschlag. Mit dem Projekt und der Förderung werde der bewährte Hochschulverbund seine gemeinsame Arbeit vertiefen und erweitern. „Damit wollen wir das Gründungsökosystem in der Region spürbar weiterentwickeln und aktiv dazu beitragen, dass innovative junge Unternehmen die wirtschaftliche Vielfalt und die Zukunftsfähigkeit der Region prägen“, kündigt er an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.