Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Neu-Ulm: Die ganze Welt ist eine Bühne

Neu-Ulm
21.10.2013

Die ganze Welt ist eine Bühne

Spiel mit den Realitätsebenen: In „Mann – sooo ein Theater“ vermischen sich Bühnensituation und Leben der Schauspieler.
Foto: Alexander Kaya

Das Stück „Mann – sooo ein Theater“ feierte in Neu-Ulm Premiere. Eine sehr gelungene

Übermorgen will das kleine Theater einen Miss-Marple-Krimi aufführen. In der Hauptprobe geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann, bei der Generalprobe allerdings kommt es noch schlimmer. Gut, dass das Messer nur eine ungefährliche Requisite ist, in das der Regisseur Falk Wagner läuft, als Schauspielerin Karin entdeckt, dass ihr Lover mit Kollegin Edith auch ein Verhältnis hat.

Die Zuschauer des Theaters Neu-Ulm geraten in dessen neuem Stück „Mann – sooo ein Theater“ von Tom Müller und Sabine Misiorny in eine Situation, bei der sich ein Bühnenstück und das (wiederum gespielte) reale Leben der Schauspieler vermischen – und das im Stück, das auf der Bühne aufgeführt wird. Drei Ebenen gleichzeitig: Es geht turbulent zu, vor allem aber derart lustig, dass manch ein Zuschauer während der Premiere einen Lachkrampf bekam. Die Krimi-Persiflage, für die Claudia Riese verantwortlich zeichnet, unterhält das Publikum in bester Boulevard-Manier und gibt den Schauspielern die Gelegenheit, ihre Rollen voll auszuspielen.

Regisseur Falk Wagner steckt in Problemen: Sein Schauspieler Sebastian hat sich ein Bein gebrochen; der Ersatzschauspieler Rainer Dressler, auf den er hofft, kommt nicht mehr rechtzeitig zur Hauptprobe. Einige seiner Probleme hat sich Falk Wagner aber auch selbst geschaffen; dass er mit drei Gespielinnen – Nicole, Karin und Edith – gleichzeitig angebandelt hat und dazu noch seine Ehefrau in Braunschweig sitzt, verlangt ihm mehr Koordinationsfähigkeiten ab, als er hat.

Schauspieler ist Regisseur und Liebhaber in einer Person

Der Clou des Stückes aber ist die Verschiebung der Realitätsebenen: Thomas Weppel spielt den Regisseur Falk Wagner, der im Stück wieder Steven Smith darstellt, den Geliebten der frisch verwitweten Lady Elizabeth Thitherthorough. Melanie Maria Mosler tobt sich als Schauspielerin Karin aus, die im Kriminalstück die Lady gibt, die gern ihren alternden Ehemann mit arsengewürzten Plätzchen loswerden wollte. Und Heinz Koch spielt den Schauspieler, der im Stück den Inspektor gibt, der er gar nicht ist – denn in des Stückes Wirklichkeit hatte das Vermögen des alten Lords ihn dazu verführt, den reichen Herrn ins Jenseits zu befördern.

Und dann gerät ein Zuschauer auf die Bühne, der fälschlicherweise für den Ersatzschauspieler gehalten wird: Die ganze Welt ist eine Bühne, und alle Frauen und Männer Spieler, hätte William Shakespeare angesichts dieser Komödie wohl gesagt. Dabei wird aufs Detail geachtet, die Mandelplätzchen töten nur im Kriminalstück, nicht aber den Schauspieler, der sie versehentlich isst. Wer am Ende überlebt? „Mann – sooo ein Theater“ gibt es wieder am 25., 26. und 27. Oktober und im November weitere zwölf Mal.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.