
Erstes Kurzfilmfestival in Neu-Ulm: Geburtstagsgrüße von der Leinwand

Zum Stadtjubiläum drehten Neu-Ulmer Kurzfilme über ihre Stadt. Die Zuschauer im Glacis bekommen kuriose Experimente, amüsante Sketche und sogar Animiertes zu sehen.
Das Konzept klingt so einfach wie überzeugend: „150 Jahre in 150 Sekunden“. Unter diesem Motto haben sich Hobbyfilmer und auch Profis zum Neu-Ulmer Stadtjubiläum mächtig ins Zeug gehängt, um ihrer Stadt jeweils in einem Kurzfilm ein Denkmal zu setzen. Insgesamt 26 Streifen wurden zum ersten Kurzfilmfestival eingereicht. Was herauskommt, wenn Neu-Ulmer für Neu-Ulmer über Neu-Ulm zur Kamera greifen, verfolgten rund 1000 Besucher auf der großen Veranstaltungsbühne im Glacis-Park.
Gesucht wurden Filme, die sich mit der Stadt, ihren Bürgern, dem Stadtjubiläum oder dem Jubiläumsmotto „Wir leben neu!“ beschäftigen. Die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung waren vom Rücklauf und der Teilnahme begeistert, wie Organisatorin Mareike Kuch sagte. Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, der die Besucher im „grünen Wohnzimmer der Stadt“ begrüßte, sagte, dass die Anzahl der eingereichten Beiträge beeindruckend sei, gemessen an der Tatsache, dass dieses Festival eine Premiere ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.