Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Roggenburg: Was sich Roggenburger Unternehmen von einer alten Telefonzelle erhoffen

Roggenburg
22.07.2021

Was sich Roggenburger Unternehmen von einer alten Telefonzelle erhoffen

Das Klostergelände wird schon für viele Veranstaltungen genutzt. Könnte hier auch ein Wochenmarkt stattfinden?
Foto: Alexander Kaya (Archivbild)

Plus Der Gewerbeverband schaut zurück und nach vorn. Es geht um Werbe-Ideen, Veranstaltungen - und einen möglichen Wochenmarkt in der Gemeinde.

Beim erst im vergangenen Jahr gegründeten Roggenburger Gewerbeverband GeRN ist einiges los, das zeigte sich nun in der Jahreshauptversammlung: Die Mitglieder planen Werbeaktionen und einen Gewerbetag im kommenden Jahr.

Der Gewerbetag soll am 22. Mai auf dem Areal des Roggenburger Klosters stattfinden, so Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Mathias Stölzle. Dabei wollen sich die örtlichen Gewerbetreibenden vorstellen; aber auch Unternehmern, die etwa in Roggenburg wohnen, ihre Geschäfte aber außerhalb haben, stehe die Schau offen. Es zeichne sich rege Beteiligung ab. "Wir hoffen, dass wir es dann auch durchführen können", so Stölzle.

Bekommt Roggenburg einen Wochenmarkt?

Gedanken gemacht haben sich die Verbandsmitglieder außerdem über einen Wochenmarkt in Roggenburg. Es hätten sich auch erste mögliche Standbetreiber aus dem Ort interessiert – doch bislang scheiterte das Vorhaben am passenden Standort. In der Diskussion war der Parkplatz südlich von Roggenburg, der aber keinen Stromanschluss hat, und auch das Klostergelände. Dort aber finden schon zahlreiche Events statt, so Stölzle, und bislang gebe es diesbezüglich keine Übereinkunft mit den Chorherren. Klar sei, dass ein Markt nur an einem zentralen, gut erreichbaren Standort funktionieren könne. Der Vorstand werde sich diesbezüglich weiter umsehen.

Eine alte Telefonzelle möchten die Unternehmer schon bald zum Werbeträger für ihren Verband machen: Diese soll an wechselnden Standorten in den Ortsteilen aufgestellt werden und Platz für Plakate, Flyer und Broschüren bieten. So wollen die Gewerbetreibenden auf ihre Leistungen hinweisen. Die ausrangierte Telekom-Zelle befindet sich bereits in Roggenburg, ein Biberacher hat sie aus Thüringen überführt. Die Gemeinde hatte die Zelle erworben. Sie wird nun noch mit Beleuchtung ausgerüstet und soll im September am ersten Standort stehen. Intensivieren wollen die Mitglieder auch ihre Marketing-Aktivitäten auf Social Media und der eigenen Internetseite.

Corona-Pandemie: Beiträge für Gewerbeverband sind in diesem Jahr freiwillig

Gewundert hatten sich einige Mitglieder im vergangenen Jahr über Anrufer, die vorgaben, im Namen des Gewerbeverbands oder der Kommune um Anzeigen zu werben. Dabei habe es sich um Täuschungen gehandelt, so Stölzle, "mit uns gab es da keinerlei Absprachen". Sollte der Verband etwas derartiges planen, würde es in jedem Fall in schriftlicher Form mitgeteilt, nicht aber per Telefonwerbung.

Lesen Sie dazu auch

Weil viele Geschäftsleute von den Auswirkungen der Pandemie gebeutelt sind, werden die Verbandsbeiträge fürs Jahr 2020 nicht verpflichtend erhoben, sondern können freiwillig geleistet werden – das hat die Versammlung nun beschlossen. Als Werbeaktion plant der Verein nun, Neumitgliedern fürs erste Jahr die Beiträge zu erlassen – so sollen weitere Interessierte angezogen werden. Derzeit hat der Gewerbeverein 33 Mitglieder, davon sind 28 Gewerbetreibende und 5 Privatleute.

Zu den Aktionen für die nächsten Monate gehören Vorstellungen der Mitgliedsbetriebe in der eigenen Facebook-Gruppe, weitere Vernetzungstreffen und eine erneute Rubbellos-Aktion mit Gutscheinen für die Vorweihnachtszeit, die im vergangenen Jahr erstmals gestartet worden war.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.