
Carsharing, Energie, 5G: In Neu-Ulm entsteht ein Modell-Quartier

Lokal Das Areal „Wohnen am Illerpark“ soll ein Modellquartier für Mobilität, Energie und Digitales werden. Doch vorher müssen für viel Geld Altlasten beseitigt werden.

Auf einem knapp 13 Hektar großen Areal im Neu-Ulmer Süden sollen in wenigen Jahren mehr als 600 Wohnungen und Einfamilienhäuser entstehen. „Wohnen am Illerpark“ nennt sich der Plan für das Gebiet zwischen Muthenhölzle und Ludwigsfeld. Daran schließt sich der Gewerbecampus Filchnerstraße an, den unter anderem die Firma Continental beziehen wird. Nicht nur durch das Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten soll das neue Viertel etwas Besonderes werden. „Das wird ein Modellquartier von Anfang an“, sagte Stadtbaudirektor Markus Krämer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.