
Regio-S-Bahn Donau-Iller: Schienen in die Zukunft


Die Verkehrsminister von Bayern und Baden-Württemberg bekennen sich zur Regio-S-Bahn Donau-Iller und versprechen Geld. Doch der Weg für das Projekt bleibt weit.
Die Durchsagen an den Bahngleisen passen ins Bild. Für die Regio-S-Bahn Donau-Iller gilt das gleiche wie für drei der Züge, die am frühen Dienstagabend im Ulmer Hauptbahnhof erwartet werden. Sie kommt sehr wahrscheinlich, aber eben nicht sofort. Ende des Jahres soll eine Nutzen-Kosten-Analyse in Auftrag gegeben werden: Wie viele Pendler würden die Regio-S-Bahn nutzen? Welchen Effekt hätte sie auf den CO2-Ausstoß? Wie würden sich die Unfallzahlen auf den Straßen verändern? Noch ist vieles unklar. Doch was vage klingt, ist ein wichtiger Schritt für das Mega-Verkehrsprojekt, das viele Millionen Euro kosten dürfte.
Lesen Sie auch: Das ist der Stand bei der Regio-S-Bahn
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.