Wer das Ulmer Hospiz zum ersten Mal betritt, hat vermutlich keine Vorstellung davon, wie voll Lebendigkeit dieses Gebäude ist, in das Menschen kommen, um dort die letzte Phase ihres Lebens in Würde zu verbringen. Dass es dieses Hospiz am Michelsberg gibt, ist eine lange Geschichte des Engagements und auch der großen Gaben. Am Donnerstag ab 18 Uhr feiert das Hospiz Ulm gleich dreifach im Stadthaus – das 30-jährige Bestehen des Hospizvereins, das 20-jährige Bestehen des nach der ersten approbierten deutschen Ärztin Agathe Streicher benannten Hospizes in festen Räumen und das 15-jährige Bestehen des Kinder- und Jugendhospizdienstes.
Ulm