
Bürgermeister zeigt Verständnis für die Anliegen der Oberreichenbacher

Plus Rund 40 Besucher kommen zur Bürgerversammlung der Ortsteile Oberreichenbach und Unterreichenbach. Welche Sorgen und Anliegen die Bürger bewegen.
Der Weißenhorner Rathauschef Wolfgang Fendt bezeichnete die Bürgerversammlung als "wichtige Gelegenheit, mit den Menschen von Angesicht zu Angesicht" zu sprechen. Nach langen Monaten der verstärkten Kontaktbeschränkungen nahmen deshalb rund 40 Teilnehmer die Gelegenheit wahr, um in Oberreichenbach in direkten Kontakt mit dem Bürgermeister zu kommen und ihre Anliegen zu äußern.
Eine Besucherin etwa beklagte, dass Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner samt Tütchen auf den Wegen des Ortsteils hinterlassen würden. Fendt zeigte Verständnis und gab zu, dass er sich selber auch schon öfter über den Hundekot auf den Wegen geärgert habe. Absolutes Unverständnis habe er jedoch dafür, wenn Frauchen und Herrchen die Hinterlassenschaften ihres Hundes zwar in Plastiktüten verpacken, aber diese dann am Wegesrand liegen lassen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.