
Leserwanderung zum Marzellus-Garten: Bäume, Blumen, Buddhas


Der 16000 Quadratmeter große Marzellus-Garten ist längst zum Besuchermagneten geworden ist. Eine entspannte Tour führt dorthin – und noch weiter.
Hinter dem rot gestrichenen Tor beginnt eine andere Welt. Marzellus Hampp hat sich als junger Mann im Sumpfgebiet zwischen Oberhausen und Biberachzell einen Zufluchtsort rund um einen Forellenteich gebaut, den sein Vater zuvor angelegt hatte. Mehr als fünf Jahrzehnte später ist der Marzellus-Garten ein Besuchermagnet. Auf 16000 Quadratmetern wachsen Bäume, Büsche und Blumen. Brücken spannen über kleine Bachläufe, Buddha-Statuen und griechische Nymphen sind in der Anlage verstreut. Sonntags bereitet Hampps guter Freund Thang Lê Tran dort Frühlingsrollen und Pekingsuppe zu. Am Freitag, 14. Juni, macht der Mann aus Vietnam, den alle Lee nennen, eine Ausnahme: Für die Teilnehmer der NUZ-Leserwanderung kocht er auch unter der Woche. Dann gibt es ein Nudelgericht aus dem Wok und als Nachspeise gebackene Bananen.

Die Neu-Ulmer Zeitung wird in diesem Jahr 70 Jahre alt und nimmt ihren Geburtstag zum Anlass, ihre Leserinnen und Leser auf Wanderungen durch den Landkreis einzuladen – gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein (SAV) und der Donau-Iller-Nahverkehrverbund-GmbH (Ding). Die Leserwanderung zum Marzellus-Garten ist die letzte von drei Touren, die eins gemeinsam haben: Die Wanderer fahren mit Bahn und Bus von Neu-Ulm zum Start – und mit Bus und Bahn vom Ziel zurück nach Neu-Ulm. Ingeborg Müller vom Schwäbischen Albverein begleitet die Leser der NUZ auf der entspannten Tour von Weißenhorn zum Marzellus-Garten. Nach einer Pause in der grünen Idylle geht es weiter nach Biberachzell und von dort aus mit dem Bus zurück nach Weißenhorn.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.