Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Witzighausen: Arbeitskreis sucht Mitstreiter für den Dorfladen

Witzighausen
08.05.2019

Arbeitskreis sucht Mitstreiter für den Dorfladen

Sabine und Rico Penski, Inge Sälzle-Ranz und Reinhold Ranz vom Arbeitskreis Dorfladen Witzighausen haben den Lageplan für den Dorfladen im Blick.
Foto: A. Häusler

Das Projekt in Witzighausen kommt gut voran. Im Sommer will der Arbeitskreis in Eigenleistung den Innenausbau meistern. Wer handwerklich mithelfen will, kann sich an Ständen informieren.

Der Dorfladen wird Realität: Der Rohbau des künftigen Ladenlokals, in dem ab Anfang 2020 Gemüse, Fleisch und Drogerieartikel über den Ladentisch gehen sollen, steht. Der Arbeitskreis „Dorfladen Witzighausen“ sucht mit Infoständen nach weiteren Unterstützern und will im Sommer mit dem Innenausbau starten – in Eigenregie.

Im Erdgeschoss eines neuen Wohnhauses, das die städtische Wohnungsbaugesellschaft SWSG derzeit errichten lässt, bekommt der Dorfladen seine Heimstätte. Auf rund 200 Quadratmetern sollen hier Lebensmittel und Drogerieartikel für den täglichen Bedarf verkauft werden, es gibt auch frische Backwaren und eine Theke mit Fleisch und Wurst. „Am Eingang kommt der Kassenbereich hin und weiter hinten das Büro“, erzählt Sabine Penski, eine der beiden Geschäftsführerinnen in spe im Rohbau des Dorfladens an der Illerberger Straße. Große, bodentiefe Fenster, der Zugang von der Christian-Wiedenmann-Straße her und eine Glasfront für die geplante Café-Ecke sind bereits zu erkennen.

Die Arbeiten für den Dorfladen liegen im Zeitplan

Mit dem Baufortschritt ist der Arbeitskreis sehr zufrieden. „Bis jetzt lief alles gut, wir sind dem Zeitplan sogar ein bisschen voraus“, sagt Reinhold Ranz, einer der drei Gesellschafterräte der Anfang des Jahres gegründeten Unternehmensgesellschaft. 173 Unterzeichner haben sich bisher gefunden, die das Unternehmen mit jeweils 250 Euro finanzieren. Zusammengekommen sind dadurch 54250 Euro. Angestrebt, so Arbeitskreis-Mitglied Inge Sälzle-Ranz, sind 70000 Euro als Startkapital, „je mehr Geld wir zusammenbekommen, desto weniger Kredite müssen wir aufnehmen“.

Doch auch über die Finanzierung hinaus sind die ehrenamtlichen Dorfladen-Macher gefordert. Sie verhandeln bereits mit Lieferanten über Bedingungen und Preise, planen die Bildung eines Verkaufsteams und müssen bald handwerklich aktiv werden. Denn sie wollen den Innenausbau des Geschäfts selbst übernehmen und durch die Eigenleistung Geld einsparen. So könne die spätere Miete an die SWSG geringer ausfallen, erklärt Ranz. Gefragt sind also ab August handwerklich begabte freiwillige Helfer, sagt Rico Penski, Gesellschaftsrat und Elektroinstallateur, der seine Fachkenntnisse auch selbst in die Arbeit einbringen will.

Optimistisch, dass viele Bürger im Dorfladen einkaufen

Die Initiatoren sind optimistisch, dass sowohl die Witzighauser als auch Kunden aus der näheren Umgebung künftig im Dorfladen einkaufen. Schließlich erhielten sie viele positive Rückmeldungen, wenn es natürlich auch Skeptiker gebe, sagt Sälzle-Ranz. Zudem glaubt das Team an eine Trendwende: Vielen Menschen werde ortsnahe Versorgung immer wichtiger, zudem sollen durch hochwertige und biologische Produkte aus der Region Käufer angelockt werden. Nicht zuletzt ist der Laden als sozialer Treffpunkt mit persönlicher Ansprache konzipiert.

Lesen Sie dazu auch

Unterstützung erfahre die Witzighausener Idee übrigens nicht nur aus der Region, berichtet Sälzle-Ranz, es gebe auch Anteilseigner von weiter weg, etwa aus Augsburg, die die Initiative einfach durch ihre Geldeinlage unterstützen möchten.

Der Arbeitskreis Dorfladen informiert an den Samstagen, 11. und 18. Mai, jeweils von 7 bis 11 Uhr vor dem Imkereibedarf Linke an der Illerberger Straße. Interessierte können sich die Pläne auch im Internet unter www. dorfladen-witzighausen.de ansehen.

Hier lesen Sie mehr aus der Region:

Braut abgeschoben: Jürgen Fetzer kämpft für seine Liebe

Freie Wähler im Landtag lehnen den Nuxit ab

Jetzt abstimmen: Welcher Maibaum ist der schönste?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.