Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Dorffest Burlafingen: Feiern, Spaß und ein spritziger Fassanstich bei Hitze

Neu-Ulm

Beim Dorffest in Burlafingen schäumt nicht nur die Stimmung über

    • |
    • |
    • |
    Christian Pflanz vom Kleingartenverein beim Fassanstich mit viel Schaum und viel Beifall. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger schenkte anschließend persönlich das Bier an die Besucher aus.
    Christian Pflanz vom Kleingartenverein beim Fassanstich mit viel Schaum und viel Beifall. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger schenkte anschließend persönlich das Bier an die Besucher aus. Foto: Inge Pflüger

    Zum 46. Mal wurden geballt kulinarische Genüsse und tolle Unterhaltung in Burlafingen auf dem Dorfplatz geboten. Trotz Gluthitze kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern zum Dorffest, zu dem der Vereinsring eingeladen hatte. Es wurde allerhand Köstliches und Unterhaltsames geboten.

    Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger schenkte beim Dorffest in Burlafingen aus

    Mit Glockenläuten, Böllerschützen, ökumenischem Gottesdienst und einem sehr nassen Fassanstich begann das Traditionsfest, das der letzte Festauftritt des katholischen Pfarrers Stanislaus Tochukwu Igbasi war – seit 2016 betreut er die Burlafinger Konrads-Pfarrgemeinde, die er Ende Juli verlässt. Indes hatte sein evangelischer Amtskollege, Pfarrer Tobias Praetorius, eine erfolgreiche Premiere. Seine Predigt basierte auf Worten des Apostels Paulus, der „gepflanzt und viel geerntet hat“ – es ging um Frieden, Dankbarkeit und Lob. Pfarrer Praetorius erinnerte an die Tatsache, dass die heutige Generation vom „Fleiß unserer Vorfahren“ lebe und froh und dankbar sein müsse über den Frieden, der hier noch herrsche.

    Dann ging’s ans Bieranzapfen. Dies wurde anfänglich zur klitschnassen Angelegenheit, doch Christian Pflanz vom Burlafinger Kleingartenverein schaffte es schließlich mit stoischer Ruhe. Anschließend schenkte Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger persönlich an die Anwesenden das köstliche Nass aus, denn „Bier anzapfen ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung“, bemerkte sie am Rande der Veranstaltung.

    In gewohnter Weise lockten dann die Düfte aus den Verkaufsbuden die Besucher an. Denn die Burlafinger Helfer der 14 beteiligten Vereine und die zahlreichen Ehrenamtlichen, scheuten weder Schweißströme noch den Andrang, um den ganzen Tag über im Schichtdienst die Besucherinnen und Besucher zu versorgen. Derweil konnte sich der Nachwuchs unter Aufsicht bei vielfältigen Spielangeboten vergnügen. Neben der Sonne heizten zwei Kapellen den Gästen zusätzlich musikalisch ein   – der Burlafinger Musikverein und die  „Original Schwabenkrainer“. Vereinsringvorsitzender Christian Glöckler freute sich nicht nur über das gelungene Fest, sondern auch darüber, dass alles größtenteils reibungslos über die Bühne ging.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden