Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Illerkirchberg/Illerrieden: Hubschrauber nach Unfall im Einsatz: Drei Verletzte bei Frontalcrash

Illerkirchberg/Illerrieden

Hubschrauber nach Unfall im Einsatz: Drei Verletzte bei Frontalcrash

    • |
    • |
    • |
    Drei Menschen werden bei einem Unfall zwischen Illerkirchberg und Illerrieden verletzt.
    Drei Menschen werden bei einem Unfall zwischen Illerkirchberg und Illerrieden verletzt. Foto: Thomas Heckmann

    Bei einem Unfall auf der Landstraße L260 zwischen Illerkirchberg und Illerrieden sind am Freitagmorgen (28. Februar 2025) drei Menschen verletzt worden, eine Frau darunter schwer. Sie wurden vom Rettungsdienst in Kliniken gebracht.

    Kurz vor 9 Uhr waren mehrere Fahrzeuge aus Illerrieden kommend in Richtung Norden unterwegs. An der Wochenauer Steige auf Höhe des Golfplatzes hatte sich hinter einem Lastzug eine Fahrzeugschlange gebildet. Am oberen Ende der Steige, ausgangs einer Linkskurve, wollte ein 62-jähriger Autofahrer den Lastzug überholen. Dabei übersah dieser aber einen entgegenkommenden Dacia, den eine 44-Jährige fuhr.

    Auf der Gegenfahrbahn kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen dem Skoda des Unfallverursachers und dem Dacia. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Dacia über eine Grünstreifen bis auf den neben der Fahrbahn verlaufenden Radweg zurückgedrückt.

    Drei Menschen wurden bei dem Unfall zwischen Illerrieden und Illerkirchberg verletzt.
    Drei Menschen wurden bei dem Unfall zwischen Illerrieden und Illerkirchberg verletzt. Foto: Wilhelm Schmid

    Unfallzeugen wurden sofort zu Ersthelfern und versorgten den mutmaßlichen Verursacher sowie die schwerverletzte 44-Jährige und ihre 21-jährige Beifahrerin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im Skoda hatte das automatische E-Call-Notrufsystem Alarm ausgelöst, aufgrund dessen die Feuerwehren Illerrieden und Dietenheim und der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen zur Unfallstelle gerufen wurden. Drei Rettungswagen und der Notarzt des Ulmer Rettungshubschraubers „Christoph 22“ waren im Einsatz und brachten alle drei Beteiligten in umliegende Krankenhäuser.

    Die Feuerwehr Illerkirchberg sperrte die Straße, sicherte die Unfallstelle ab und war bei den Aufräumarbeiten behilflich. Der Rüstwagen der Dietenheimer Feuerwehr konnte wieder abrücken, ohne dass er eingesetzt worden war. Nach der Unfallaufnahme durch die Verkehrspolizei Laupheim bargen zwei Abschleppwagen die beiden Unfallwracks.

    Der Sachschaden wird auf 40.000 Euro geschätzt. Die Straße war bis 11.25 Uhr gesperrt. Der Führerschein des 62-Jährigen wurde beschlagnahmt. Gegen ihn wird wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden