
Ekin Deligöz fordert in Neu-Ulm: Kinder und Jugendliche müssen Priorität haben

Plus Beim Neujahrsempfang der Grünen berichtet die Staatssekretärin über das mühsame Regierungsgeschäft. Und schwärmt vom Heimkommen in den Landkreis.

Nicht nur viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit – sondern auch Kinder. Das betonte die Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz beim Neujahrsempfang der Grünen im Edwin's in Neu-Ulm. "Es darf nicht passieren, dass wir unsere Kinder und Jugendlichen alleine lassen", sagte sie mit Blick auf die Folgen der Corona-Pandemie. Die Politikerin, die seit gut einem Jahr parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium ist, erläuterte zudem, wie mühselig das Regierungsgeschäft bisweilen ist.
Ekin Deligöz will Kindergärten und Ganztagsangebote stärken
Zum Beispiel beim Ausbau von Ganztagesschulen: "Da gibt es bereits ein Gesetz", sagte Deligöz. Doch um dieses umzusetzen, seien langwierige Verhandlungen notwendig, die manchmal durch einen umstrittenen Halbsatz in einer Vorlage ins Stocken gerieten. "Ich hoffe, dass jetzt alles unterschriftsreif ist, sodass die Mittel fließen können." Die besten Schulen bauen, das könnten allerdings nur die Kommunen. Deshalb brauche es ein starkes Bündnis für die Bildung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.