"Liebe Kitty" – so beginnt jeder Tag in den Aufzeichnungen der jugendlichen Anne Frank. Kitty war der Name des Tagebuchs, eines Spenders von Trost und Halt in Zeiten, als niemanden mehr vertraut werden konnte. Schon wenige Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft publiziert, zählt dieses unbefangene und dabei doch so unendlich reife Werk der 14-jährigen Jüdin Anne Frank zur Weltliteratur, wurde in 80 Sprachen übersetzt und konfrontiert nicht wenige Schüler erstmalig mit den Gräueln der NS-Diktatur. Auf dem Orange Campus in Neu-Ulm kann man sich nun mit dem Schicksal Anne Franks beschäftigen.
Neu-Ulm