Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Tödlicher Unfall bei Illerkirchberg: Audi kommt von Straße ab – Radfahrerin und Autoinsasse tot

Illerkirchberg

Zwei Tote nach Unfall: Auto kommt von der Straße ab – Radfahrerin und Insasse sterben

    • |
    • |
    • |
    Bei dem tödlichen Unfall bei Illerkirchberg war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Für zwei Menschen aber kam jede Hilfe zu spät.
    Bei dem tödlichen Unfall bei Illerkirchberg war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Für zwei Menschen aber kam jede Hilfe zu spät. Foto: Wolfgang Widemann (Symbolbild)

    Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Illerkirchberg sind am Samstagabend eine Frau und ein Mann ums Leben gekommen. Drei weitere Personen werden teils schwer verletzt.

    Ein 22-Jähriger war gegen 18.05 Uhr mit einem Audi A7 Sportback auf der L260 von Illerrieden kommend in Richtung Oberkirchberg unterwegs. Laut Polizei kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer langgezogenen Kurve aus der Spur und verlor beim Gegensteuern die Kontrolle über das Auto.

    Der Audi kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einer 65 Jahre alten Frau, die in dem Moment mit ihrem Pedelec auf dem parallel zur Landstraße verlaufenden Radweg unterwegs war. Die Frau erlitt bei dem Unfall tödliche Verletzungen.

    Der Audi prallte in der Folge gegen das Betonfundament eines Hochspannungsmasts. Sowohl der 22 Jahre alte Fahrer als auch seine drei Mitfahrer wurden in dem Audi eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit schwerem Gerät geborgen werden.

    Staatsanwaltschaft Ulm ordnet nach tödlichem Unfall bei Illerkirchberg ein Gutachten an

    Ein 20 Jahre alter Mann in dem Auto wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle reanimiert werden musste und von einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde. Dort erlag er in der Nacht seinen erlittenen Verletzungen. Die anderen Insassen des Audi wurden mit teils schweren Verletzungen in umliegende Kliniken gebracht.

    Zur Klärung des genauen Unfallhergangs hat die Staatsanwaltschaft Ulm die Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens angeordnet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07392/9630320 zu melden.

    An der Unfallstelle waren neben Streifen des Polizeireviers Ulm-West und der Verkehrspolizei Laupheim der Rettungsdienst, die Feuerwehr, mehrere Notfallseelsorger, ein Gutachter und ein Abschleppunternehmen im Einsatz. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Gabriele Schuster

    Wann führt der Gesetzgeber endlich eine PS-Grenze für Fahranfänger (dazu zählen auch noch 22jährige) ein. Gas geben kann jeder, aber die Fahrzeugstärke beherrschen steht auf einem ganz anderen Blatt. Senioren stehen ständig im Fokus, hier wird über Begrenzung und Schulungen nachgedacht. Welche Gefahr aber von jungen Fahrern mit solch PS-starken Fahrzeugen ausgeht, wird vollkommen ignoriert. Man sollte sich nach der Fahrprüfung wenigstens 5Jahre mit „normal motorisierten“ KFZ bewähren.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden