
Polizist in Zivil bei Attacke schwer verletzt: Polizei sucht vier Männer

In der Ulmer Innenstadt kam es zu einer blutigen Auseinandersetzung. Ein Polizist in Zivil wurde schwer verletzt. Die Ermittler suchen vier junge Männer.
Das Blut auf den Pflastersteinen am Kornhausplatz ist gefroren und zeugt auch Stunden danach noch von der brutalen Attacke. Ein 25 Jahre alter Polizist, der privat dort unterwegs war, ist in der Nacht zum Mittwoch von einer Gruppe "massiv" angegriffen und schwer verletzt worden. Zwar schwebt er nicht in Lebensgefahr. Die Verletzungen aber sind "gravierend". Die Polizei fahndet nun nach vier Männern und hofft auf Hinweise von Zeugen.
Die Ermittler hatten sich am Mittwochvormittag zunächst bedeckt gehalten und ein Polizeisprecher bestätigte auf Nachfrage lediglich einen "Vorfall" am frühen Morgen. Dass es aber offensichtlich zu einer blutigen Auseinandersetzung kam, belegen die Spuren am Tatort. Mit gelber Farbe wurden Kreise von Spezialisten rund um die Blutflecken aufgezeichnet. Mehrere davon gibt es am Kornhausplatz. Auch zwei Gullys wurden markiert, einer davon meterweit vom Tatort Kornhausplatz entfernt in Richtung Hafenbad in der Bärengasse. Insgesamt hat die Polizei sieben Stellen gelb eingekreist. Am Vormittag stehen Menschen, die eigentlich einen Kurs in der Volkshochschule besuchen wollen, ratlos um Blutflecken und gelbe Kreise. "Wie im Krimi", sagt ein Mann. "Schlimm, dass so etwas mitten in Ulm passiert."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.