
Wiblinger Klosterkirche bekommt nach mehr als 200 Jahren eine Orgel

Plus 238 Jahre nach ihrer Weihe bekommt die Basilika St. Martin im Kloster Wiblingen erstmals eine Orgel. Die Begeisterung ist groß, doch Verunsicherung bleibt.
Kilian Gottwald sitzt im Mittelgang der Wiblinger Basilika St. Martin und ist rundum begeistert: "So einen Arbeitsplatz hat man doch nur einmal im Leben", schwärmt der Intonateur und Orgelbauer aus dem hessischen Amöneburg, der mit der Intonation der brandneuen Wiblinger Hauptorgel beauftragt ist. Die von Claudius Winterhalter gebaute Hauptorgel ist fertig, sie ist die erste überhaupt auf der Empore der Wiblinger Klosterkirche. Am Pfingstsonntag im Jahr 2021 soll die lang geplante Einweihung der Orgel stattfinden, mit Segnung der Orgel durch Weihbischof Gerhard Schneider. Doch die Ungewissheit der Pandemie-Situation macht Dekan Ulrich Kloos zu schaffen.
Ob der Festgottesdienst, in dem die Winterhalter-Orgel mit ihren mehr als 3000 Pfeifen erstmals öffentlich erklingen soll, am Pfingstsonntag stattfinden kann, ob die maximal 200 Gäste kommen dürfen - das hängt davon ab, ob Ulm am Pfingstsonntag ausreichend lange die Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro Woche unterschritten haben wird. Die Einladungen aber muss Kloos natürlich deutlich früher abschicken, und auch ein zweiter Festgottesdienst am Abend des Pfingstsonntags, der Neugierigen die Möglichkeit geben soll, die neue Orgel zu hören, will geplant sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.