
Schienen nach Weißenhorn werden sechs Wochen lang ausgetauscht

Plus Wenn im September die Schule startet, fahren keine Züge mehr nach Weißenhorn. Anders geht es nicht. Was geschieht, wie der Zeitplan entstand und was noch folgt.

Voraussichtlich von Anfang September bis Mitte Oktober fahren auf der Bahnstrecke zwischen Senden und Weißenhorn keine Züge, die DB Regio wird Ersatzbusse einsetzen. In dieser Zeit werden dort nahezu alle Schienen ausgetauscht – einige sind mehr als 100 Jahre alt. Die Arbeiten fallen mit dem Schul- und Ausbildungsstart zusammen, doch für den Zeitpunkt gibt es wohl keine Alternative. Was gemacht werden muss, wie die Arbeiten mit der Straßenbahn in Ulm zusammenhängen und welche Schritte folgen könnten.
Bahnschienen hielten in der Regel um die 80 Jahre, erläutert Ralf Gummersbach. Der studierte Bauingenieur ist seit Januar 2022 technischer Geschäftsführer der Stadtwerke-Tochter SWU Verkehr. Der Weißenhorner verkehrt zwar erst seit knapp zehn Jahren, doch einige Schienen sind 106 Jahre alt. Als die SWU Verkehr die stillgelegte Strecke wieder aufbereitete, tat sie das auf eigene Kosten und mit eigenem Risiko. Elf Millionen Euro investierte das Unternehmen, sie sollen 2028 wieder erwirtschaftet sein. So lange läuft der Betreibervertrag mit der DB Regio. Die zusätzlichen Kosten für neue Schienen scheute die SWU Verkehr seinerzeit, in den vergangenen Jahren mussten immer wieder einzelne Schienenabschnitte erneuert werden. Doch das ist aufwendig und im Ergebnis schlechter als ein Austausch der gesamten Strecke. Bezahlen muss die SWU Verkehr laut Plan rund 900.000 Euro. Insgesamt kosten die Arbeiten etwa 4,8 Millionen Euro. 80 Prozent übernimmt der Freistaat Bayern, die Förderzusage ist bereits eingegangen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.