
Mariä Himmelfahrt: Ein Festtag für die Gottesmutter

Plus Bittenbrunn feiert das Patrozinium der Kirche Mariä Himmelfahrt. Sieben Kräutern sagt man eine Heilwirkung gegen Krankheit, Blitzeinschläge und anderes Unheil nach.
Für die einen ist er Freizeit, die anderen feiern den Tag Mariä Himmelfahrt als kirchliches Hochfest. In Bittenbrunn geschieht das besonders emotional, denn die Pfarrei würdigt das Patrozinium ihrer Kirche.
Der bedeckte Himmel am Samstag ließ vereinzelte Sonnenstrahlen zu, als Stadtpfarrer Herbert Kohler den Gottesdienst auf der Wiese hinter Pfarrhaus und Kirche eröffnete. Er habe schönes Wetter bei Petrus „bestellt“, weil schon die Finkensteinmesse verregnet gewesen sei. Die Freude sei perfekt, so der Geistliche, „nachdem wir endlich den Bittenbrunner Chor Laetare wieder hören können.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.