Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: „Auwald statt Asphalt“: Bündnis macht mobil gegen zweite Donaubrücke in Neuburg

Neuburg
02.07.2021

„Auwald statt Asphalt“: Bündnis macht mobil gegen zweite Donaubrücke in Neuburg

Ein Treffen im Englischen Garten in Neuburg. Das Aktionsbündnis „Auwald statt Asphalt“ macht mobil gegen die geplante zweite Donaubrücke. Regina Kneißl (am Mikrofon) moderierte die Veranstaltung, die dort stattfand, wo die Brücke die Donau überqueren soll.
Foto: Manfred Dittenhofer

Plus Gleich mehrere Organisatoren und Parteien machen unter dem Motto „Auwald statt Asphalt“ mobil gegen die geplante zweite Donaubrücke in Neuburg. Welche Argumente sie vorbringen.

Der Ort der Pressekonferenz war mit Bedacht gewählt. Am östlichen Ende des Englischen Gartens trafen sich Gegner der geplanten Donaubrücke in Neuburg. Unter dem Motto „Auwald statt Asphalt“ machen die Gegner dieses zweiten Brückenschlags in Neuburg mobil. Neben dem Landesbund für Vogelschutz, dem Bund Naturschutz und der Aktion „Fridays/ Parents for Future“ sagen auch die ÖDP und die Partei Bündnis 90/Die Grünen Neuburg „Nein“ zu den Planungen der zweiten Donaubrücke. Am Donnerstag erklärten sie auch, wieso eine Brücke an dieser Stelle nicht nur der Natur nachhaltig schadet, sondern auch verkehrstechnisch unsinnig ist.

Aktionsbündnis „Auwald statt Asphalt“ will keine zweite Donaubrücke in Neuburg

Zuerst einmal nahm der Neuburger Bernhard Sönning das Gutachten der BrennerPlan GmbH auseinander, das als Maßstab für die Verkehrsplanung der Stadt hergenommen wird. Wobei Sönning gleich die rhetorische Frage stellte: „Welche Verkehrsplanung?“ Die gebe es nicht wirklich in Neuburg, da immer nur die Brücke in Betracht gezogen werde, dazu aber kein nachhaltiges Verkehrskonzept erarbeitet werde. „Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein Ausbau des Straßennetzes Staus nicht verhindert, sondern Verkehr eher noch dorthin verlagert. Und bei einer Umgehung mitten durch die Stadt würde die Brücke den Schwerlastverkehr, der momentan über die Bergheimer Spange führt, auf die geplante Brücke ziehen. In Heinrichsheim würden gerade neue Baugebiete erschlossen. Die Stadt expandiere also in Richtung Umgehung. Innerhalb von einigen Jahren würde die Durchgangsstraße tatsächlich mitten in Neuburg liegen. Dabei wäre mit der Bergheimer Spange die perfekte Umgehung bereits vorhanden, die man zudem auch noch ausbauen könnte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.