
Wer wird Musik-Meister?

Beim Biagio-Marini-Wettbewerb für Alte Musik begeht keiner der Teilnehmer musikalische Foulspiele. So urteilten die Schiedsrichter.
So ein Musikwettbewerb sei ein bisschen wie Fußball, meinte Neuburgs Oberbürgermeister Bernhard Gmehling in seiner Ansprache vor der Preisverleihung: Vorbereitung und Teamwork seien der Schlüssel zum Erfolg. Fünf Mannschaften standen sich am Freitagabend vor vollem Haus im Kongregationssaal beim Biagio-Marini-Wettbewerb gegenüber.
Das deutsche Dreier-Ensemble „tr!jo“ machte den Anfang, mit kurzen Stücken von Henry Purcell und Matthew Locke sowie einer Sonate von Georg Philipp Telemann. Purcells „Chaconne two in one upon a ground“ zeichnet sich durch eine stets gleichbleibende absteigende Bassbewegung aus, über der sich eingängige Melodien entwickeln. Mit größter Musikalität holte das Ensemble alles heraus aus diesem sehr durchsichtigen, dreiminütigen Stück barocker „Popmusik“. Sowohl den Publikumspreis (500 Euro) als auch den zweiten Preis der Jury (1000 Euro) konnten sie sich so sichern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.