Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Eichstätt: Altmühltal: Das Element Wasser liegt bei Ausflüglern im Trend

Eichstätt
24.06.2023

Altmühltal: Das Element Wasser liegt bei Ausflüglern im Trend

Hier paddelt eine Familie gerade entspannt auf der Altmühl. In den Ferien und am Wochenende ist dieser Spaß bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt.
Foto: Naturpark Altmühltal

Plus Der Tourismus im Naturpark Altmühltal setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und reagiert auf den Klimawandel. Was das bedeutet und was es Neues gibt, zum Beispiel für Radler.

Rrrrrrrumssss. Und schon steckt das Kajak fest. Wer in den letzten Wochen in der Altmühl gepaddelt ist, kam an so mancher Stelle nicht mehr weiter. Zu trocken war das Wetter, zu seicht das Wasser. Zwischen Treuchtlingen und Eichstätt war das Bootfahren sogar verboten, um die Fischbrut zu schützen. Denn Fische legen ihre Eier gerne in Kiesbänke. Boote können die Brut zerstören, erklärt Christoph Würflein, Geschäftsführer des Naturparks Altmühltal. Nachhaltigkeit, die im Altmühltal schon immer eine Rolle gespielt habe, wie Würflein betont, werde dieses Jahr noch einmal stärker in den Fokus genommen. Tourismus im Einklang mit der Natur und den Einheimischen, lautet die Devise – und angepasst an die Veränderungen durch den Klimawandel

Bootwandern ist im Altmühltal beliebt, vor allem auch Familienpaddeltouren. Deshalb soll diese Form der Freizeitgestaltung unbedingt erhalten bleiben, findet Würflein. Damit die Natur trotzdem keinen Schaden nimmt und die Altmühl nicht zu überlaufen ist, gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Lizenzen, die die Bootsvermieter erhalten. Ist der Wasserstand zu niedrig, wie dies kürzlich der Fall war, werden die Bootsverleiher informiert und gebeten, die betroffenen Gebiete des Flusses für einen gewissen Zeitraum nicht zu befahren, sagt Würflein. Dies sei auch früher schon vorgekommen. Doch die Trockenheit nehme zu. Ebenso die Starkregen-Ereignisse, die der Natur nicht helfen, da das Wasser zu schnell abfließt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.