Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine will gegen russische Rüstungsindustrie vorgehen
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Ingolstadt: Ingolstadt feiert den Tag der Nachhaltigkeit

Ingolstadt
18.09.2023

Ingolstadt feiert den Tag der Nachhaltigkeit

Ingolstadt begeht den Tag der Nachhaltigkeit.
Foto: Stadt Ingolstadt

Das Programm für den Tag der Nachhaltigkeit ist vielfältig und erstreckt sich Vom Rathausplatz über den Vitkualienmarkt bis zum Paradeplatz. Was geboten ist.

Science-Slam, Lastenradparcours oder ein autarkes Tiny House. Das sind Themen, die alle eines gemeinsam haben: Nachhaltigkeit. Diese und mehr Attraktionen erwarten die Bürgerinnen und Bürger am Tag der Nachhaltigkeit am Samstag, 7. Oktober, in Ingolstadt. Von 10 bis 16 Uhr können die Besucherinnen und Besucher auf der Veranstaltung selbst aktiv werden, sich informieren, die Atmosphäre und kostenlosen Shows genießen oder bei einem selbst erradelten Smoothie im Liegestuhl entspannen.

Vom Rathausplatz über den Viktualienmarkt und die Volkshochschule bis zum Paradeplatz erstreckt sich dieses Jahr der Tag der Nachhaltigkeit. Ein kurzer Flug über die Dächer von Ingolstadt, Bastelarbeit in den Rathausarkaden mit den Kindern oder sich von Musik, Science Slam und Co. auf der Bühne begeistern lassen - Innovation, Sport und Kultur kommen im Programm nicht zu kurz. Auch die Ämter sowie Tochterunternehmen der Stadt stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung. Abgerundet wird der Tag mit einem Liveauftritt der Band Max Rogue and the Vagabounds.

Am Tag der Nachhaltigkeit finden in Ingolstadt einige Vorträge statt

Ingolstadt nachhaltig gestalten, wie das gehen kann, erklärt unter anderem Patrizia Hartmann von der Katholischen Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt in ihrem Vortrag zum neuen „Sustainability Coaching“ der KU. Neben Vorträgen wie „Wasserstoff und ich – was ist Hype, was essentiell?“ oder „Die Plastifizierung der Welt“ gibt es viele weitere Beiträge, was Nachhaltigkeit ausmacht. Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden, sind dabei genug geboten: Gemüsesamen aus dem eigenen Garten tauschen am Carraraplatz oder an einer Klima-Jugendrunde zum Thema „Nachhaltige Architektur und Stadtentwicklung“ mitwirken sind nur ein paar der Programmpunkte. Der Kinofilm „Woman“, vorgeführt von der Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt, bildet den Abschluss in der Volkshochschule und lädt zur anschließenden Diskussion und zum Austausch ein.

Wie man Nachhaltigkeit und seinen eigenen Lebensstil in Einklang bringen kann, zeigt der Klimaladen mit Informationen zum CO2-Fußabdruck. Das Nachhaltigkeitsnetzwerk IN-Zukunft bereitet an seinen Ständen auf, wie der individuelle Beitrag aussehen kann und wie er sich umsetzen lässt. Tipps, Tricks und auch Lösungen zum Anfassen finden sich dabei auf der „Nachhaltigkeitsmeile“ zwischen Viktualienmarkt und Paradeplatz. „Oft sind es schon kleine Gewohnheiten, die, etwas modifiziert, bereits im gesamten einen großen Einfluss auf unser Leben und die Umwelt haben“, so der Ansatz des Netzwerks IN-Zukunft.

Umweltstation und Paradeplatz: Von Biodiversität bis Regionalität

Der Bio.Regional.Tag lädt zum Austausch über regionale und biologische Landwirtschaft ein. Gestartet in der Umweltstation in der Ludwigstraße Nr. 41 mit Vorträgen von der nachhaltigen Gartengestaltung bis zur Selbstversorgung können die Besucherinnen und Besucher weiter am Paradeplatz ein breites Spektrum an aktuellen Waren aus regionalem und biologischem Anbau ausprobieren. Mit dem Tausch „alter“ Sorten wird sogar ein kleiner Blick in die Vergangenheit geworfen: Jung und Alt können ins Gespräch kommen zu Herkunft und Anbau alter Gemüsesorten und sich mit „neuen alten“ Sorten für ihren Garten, das Hochbeet oder Fensterbrett ausstatten.

Nachhaltigkeit wirkt zunächst vielseitig und komplex. Es lässt aber auch Raum, Neues, Spannendes und auch Spaßiges zu entdecken. Das ist das Motto des Tags der Nachhaltigkeit 2023 in Ingolstadt. Die „Nachhaltigkeitsmeile“ durch die Ingolstädter Innenstadt soll daher zum Flanieren, mitmachen und austauschen einladen und auf unterhaltsame Art Nachhaltigkeit vermitteln. Mehr Infos und das komplette Programm des Tags der Nachhaltigkeit gibt es auf der Internetseite tdn.nachhaltigkeitsagenda-ingolstadt.de. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.