Mit einem tosendem Applaus wurden die italienische Fahnenschwinger im Schlosshof am frühen Sonntagmittag von einem ansehnlichen Publikum begrüßt. Um die 20 rot-weiß gekleideten Männer zogen mit vorauslaufenden Trompeten und Trommeln auf die Bühne. Mit strenger und konzentrierter Miene stellten sich die Italiener in die erste Aufstellung und begannen mit der koordinierten Vorführung.
Gleich der erste Fahnenschwinger riss das Publikum mit eindrucksvollen Jonglierfähigkeiten mit. Vor allem die spielerisch leichten Würfe der Fahne wurden mit Staunen verfolgt. Anschließend wurde ein Duett von zwei weiteren Fahnenschwingern mit gegenseitigem Zuwerfen der Fahnen aufgeführt. Mit bis zu zehn Metern Abstand stellten sich die Italiener auf die Bühne und warfen die Flaggen zueinander. Kurz danach durften auch die Jüngeren ihr Können unter Beweis stellen.
Italienische Fahnenschwinger begeistern im Schlosshof mit spektakulären Vorführungen
Von beeindruckenden Fahnenschwingfähigkeiten bis zum „Zuschießen“ der Fahnen zeigte der Nachwuchs ein außergewöhnliches Bild. Das größte Highlight folgte jedoch noch: Mit mehreren Saltos und Rollen übersprang ein junger Italiener die schwingenden Fahnen und bewies sowohl Koordination als auch Akrobatik.
Anschließend durfte auch ein jüngeres Duett sich beweisen. Ähnlich wie schon die Älteren zuvor wurde jeder Wurf genau koordiniert und präzise umgesetzt. Auch hier gelang eine fast fehlerlose Vorstellung bei über 30 Grad im heißen Schlosshof. Den Abschluss brachte ein Gesamtbild von zehn Fahnenschwingern, welche sich gleichzeitig auf der Bühne präsentierten und synchron die Fahnen zum Himmel empor warfen. Das Publikum bestärkte die Vorstellung mit Applaus und auch die ein oder anderen „Zugabe“-Rufe waren zu hören.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden