Wenn zwei Menschen 65 Jahre Seite an Seite verbringen, dann ist das nicht nur ein Zeichen von Liebe, sondern auch von Zusammenhalt, Treue und gemeinsamen Werten. Maria und Günter Walter aus Neuburg feierten am Mittwoch ihre Eiserne Hochzeit - ein Jubiläum, das sie mit großer Dankbarkeit betrachten.
Günter Walter wurde 1937 in Niederschlesien geboren, 1945 wurde seine Familie – wie so viele andere – aus ihrer Heimat vertrieben. Gemeinsam mit Mutter, Geschwister und einem Baby gelang ihnen zu Fuß die Flucht bis nach Thüringen, während der Vater im Krieg war. Später zog es ihn weiter nach Kulmbach, wo er in einem Bauernhof unterkam und schließlich zur Schule ging.
Neuburg: Maria und Günter Walter feiern Eiserne Hochzeit
1952 begann Günter Walter seine Lehre im Kartonagenbau in Neuburg, absolvierte danach seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr und trat 1957 seine Arbeit in einer Baufirma an. Im Sommer 1958 begegnete er Maria auf einem Volksfest in Ingolstadt - ein Tag, der ihr beider Leben veränderte. Besonders in Erinnerung geblieben ist Maria der erste Eindruck von ihm: „Seine Stimme – Oberpfälzisch gesprochen und etwas lauter als die anderen.“ Es funkte sofort.
Ein Jahr später folgte die Verlobung, 1960 dann die Hochzeit in einer wunderschönen Schlosskirche in Thurnau (Kreis Kulmbach). Doch der gemeinsame Alltag ließ auf sich warten, in den ersten vier Jahren ihrer Ehe sahen sich die beiden nur selten, da sie berufsbedingt in Neuburg beziehungsweise Ingolstadt lebten und kein Auto hatten. Diese Phase verlangte ihnen Geduld und Durchhaltevermögen ab – doch sie meisterten auch diese Herausforderung gemeinsam.

1964 bezogen sie ihre erste gemeinsame Wohnung in Neuburg
Maria Walter kam 1937 in Düsseldorf zur Welt, 1944 wurde ihr Elternhaus durch eine Bombe zerstört. Sie überlebte eine Woche im Bunker – eine Erfahrung, die sie prägte. Nach Kriegsende zog ihre Familie nach Bayern. Später machte sie eine Lehre als Verkäuferin in Ingolstadt, bis die Liebe sie schließlich nach Neuburg führte.
Im Herbst 1964 bezogen Maria und Günter Walter ihre erste gemeinsame Wohnung in Neuburg. Günter arbeitete 36 Jahre als Produktionsleiter in der Firma Europa Karton, das heutige Smurfit Kappa, wo er 2000 in Rente ging. Das Paar bekam zwei Kinder – Tochter Michaela und Sohn Andreas. Auch Enkel- und Urenkelkinder bereichern inzwischen das Familienleben. Neben Höhen und Tiefen, Krankheiten und Herausforderungen blicken die beiden voller Dankbarkeit auf ihre Familie zurück. „Wir sind dem Herrn dankbar für unsere gesunden Kinder“, betonen sie.
Seit April 1976 lebt das Ehepaar im eigenen Haus, auch im Ruhestand blieben sie aktiv: Beide gehen seit 2000 alle zwei Wochen zum Seniorentanz. Besonders schätzen sie die Gemeinschaft beim Seniorentanz – dort habe sich über die Jahre ein Gefühl von Familie entwickelt. Wenn man das Ehepaar heute fragt, was es sich für die Zukunft wünscht, sagen beide: „Wir wollen nur Gesundheit und Frieden, alles andere haben wir schon längst.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden