Die Kostüme werden angezogen, der Text nochmal durchgegangen. Die Proben des Musicals „Die Reise der Gefährten“ gehen in die Endphase im Neuburger Stadttheater. Am Freitag soll das jahrelang vorbereitete Stück samt eigenem Orchester dann stehen und bei der Premiere das ausreservierte Haus begeistern.
Pauline Georgiev ist die Autorin des selbstgeschriebenen Stücks und auch anderweitig kein unbeschriebenes Blatt in Neuburgs Musikszene. Innerhalb der „Free Actors Guild“ hörte man sie bereits bei diversen Produktionen, diesmal spielt sie die Hauptrolle. „Ich weiß gar nicht, ob mir das Schreiben oder das Spielen mehr Spaß macht“, sagt die Autorin lachend, die an der Uni Eichstätt Musik auf Lehramt studiert. Sie erklärt, dass die Idee des Stücks ursprünglich von Andreas Kehr, Komponist des Musicals und Dozent an der Universität, und Uli Hofbeck stammt. Die Umsetzung zum fertigen Skript übernahm Georgiev, sodass Anfang 2024 das Gerüst stand. Die intensiven Musicalproben finden seit Mitte Oktober statt, alle 65 Beteiligten arbeiten gemeinsam unter der Regie von Philipp Thomas und Leon Gaube auf den kommenden Freitag hin.
Neben den Studierenden der KU Eichstätt sind auch Kinder auf der Bühne anwesend. Neben Schülerinnen und Schülern des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und der Grundschule Adelschlag findet sich auch ein Schüler aus dem Neuburger Descartes-Gymnasium auf der Bühne.
Musical-Premiere „Die Reise der Gefährten“ im Neuburger Stadttheater
Zu einem Musical gehört selbstverständlich auch die musikalische Untermalung, die bei „Die Reise der Gefährten“ sogar mit Orchester im Graben gegeben ist. Mit Schlagzeug, Synthesizer und Flügel, Bass, Harfe, Geige und Gesang soll unter der Bühne des Stadttheaters musiziert werden.
Die Geschichte des Musicals dreht sich um Lif, die zunächst bei ihrer Großmutter aufwächst. Als diese stirbt, begibt sich Lif auf die Suche nach ihren Wurzeln und trifft auf der Reise auf viele Weggefährten, die sie aufbauen und unterstützen. Dazu gibt es viele magische und zauberhafte Elemente mit leichtem Fantasy-Charme. Viel mehr möchte Georgiev im Gespräch nicht verraten, sodass die Spannung weiterhin am Freitag erhalten bleibt.
Der Eintritt ist frei, allerdings sind bereits jetzt alle sechs Aufführungen (16., 17., 18. sowie 23., 24. und 25. Mai 2025) ausreserviert. Dennoch lohne es sich, als Kurzentschlossener bei der Abendkasse vorbeizuschauen, um einen etwaigen freien Platz zu ergattern. Spenden sind sehr willkommen, der Erlös geht an den Familiennachsorgeverein Elisa sowie an das Kinderdorf Marienstein in Eichstätt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden